Details zu Honda
Details zu Husqvarna
Details zu Suzuki
Details zu Triumph
Details zu Yamaha
Zweirad Schriewer GmbH
.
Zweirad Schriewer GmbH
Gewerbepark 15
49143 Bissendorf
Tel.:
0049.5402.64280
Fax:
0049.5402.642828
Aufrufe:  8.153
Mo: 09:30 - 18:00
Di: 09:30 - 18:00
Mi: 09:30 - 18:00
Do: 09:30 - 18:00
Fr: 09:30 - 18:00
Sa: 09:30 - 13:00
So: geschlossen
7 Nov
Kawasaki hat es mit der kleinen Ninja vorgemacht, Honda folgt nun dem Beispiel und zeigt auf der Motorradmesse Eicma in Mailand (- 10.11.2013) die CBR 300 R. Sie entstand aus der Hubraumaufstockung der CBR 250 R um 37 Kubikzentimeter auf 286 ccm.
7 Nov
Honda hat auf Europas größter Motorradmesse, der Eicma in Mailand (- 10.11.2013), ein wahres Neuheitenfeuerwerk gezündet. Dazu zählt auch die CTX 1300. Den Touren-Cruiser treibt der neu abgestimmte V4 der ST 1300 an, der auf mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehlzahlbereich getrimmt wurde. Er leistet 62 kW / 84 PS bei 6000 Touren und liefert 106 Newtonmeter Drehmoment.
7 Nov
Auch wenn die NC 700 zur NC 750 mutiert, wirft Honda den bisherigen 670-Kubik-Zweizyilinder nicht zum Alteisen. Das 2011 eingeführte Triebwerk der erfolgreichen Baureihe wird für zwei neue Modelle weiterverwendet. Die CTX 700 erlebt ihre Premiere auf der Eicma in Mailand (- 10.11.2013) und ist als Tourer mit markanter Frontgestaltung im Stil der DN-01 sowie als puristischere N erhältlich.
7 Nov
Honda präsentiert auf der Motorradmesse Eicma (-10.11.2013) in Mailand eine komplett neu konstruierte 650er-Mittelklassebaureihe. Sie umfasst das Naked Bike CB 650 F und den vollverkleideten Supersportler CBR 650 F. Beide werden von einem 64 kW / 87 PS starken Vierzylinder mit 4-in-1-Abgasanlage angetrieben. Der Motor ist um 30 Grad nach vorne geneigt und entwickelt seine Höchstleistung bei 11 000 Umdrehungen in der Minute.
7 Nov
Nachdem sich Honda mit der CB 500 eigene Konkurrenz ins Haus geholt hat und Preis sowie Leistung der erfolgreichen NC-700-Familie nicht mehr stimmten, mussten die Japaner nachlegen.
6 Nov
Triumph stellt auf der Mailänder Eicma ein Sondermodell der Triumph Tiger 800 XC vor. Die Special Edition gibt sich optisch auffällig. Zum schwarzem Lenker und den matten Cockpit-Blenden in Diablo Red gesellt sich die neue Lackierung Volcanic Black, die bei Sonnenlicht funkelnde metallic-rote Partikel offenbart. Akzentuiert wird das Farbenspiel von einem feuerroten Hauptrahmen samt schwarzen Hitzeschildern und einem ebenfalls schwarzen Sozius-Haltegriff.
6 Nov
Sie ist Legende und Kult: die 1978 von Yamaha eingeführte SR 500.
6 Nov
Yamaha baut seine MT-Reihe aus. Auf der Eicma in Mailand (- 10.11.2013) wird der dreizylindrigen MT-09 die MT-07 mit zwei Zylindern zur Seite gestellt. Der Roadster wird von einem neu entwickelten 690-Kubik-Motor mit 55 kW / 75 PS angetrieben, die bei 9000 Umdrehungen in der Minute erreicht werden. Die fahrfertig rund 180 Kilogramm leichte MT-07 entwickelt bei 6500 U/min ein maximales Drehmoment von 68 Newtonmetern. Der Preis soll unter 6000 Euro liegen.
5 Nov
Auf der EICMA in Mailand wird eine Fülle von Yamaha Neuheiten für 2014 präsentiert. Um Ihnen eine Überblick zu verschaffen, haben wir hier alle neuen Modelle aufgeführt. Alle Details zu dem jeweiligen Modell können Sie auf den Modellseiten nachlesen.
5 Nov
Triumph baut die Modellpalette seiner Thunderbrid-Baureihe aus und stellt auf der Mailänder Motorradmesse Eicma (- 10.11.2013) die Commander und die LT vor. Beide haben den bekannten 1,7-Liter-Zweizylinder, den größten Parallel-Twin im Motorradserienbau. Er leistet in beiden Fällen 69 kW / 94 PS bei 5400 Umdrehungen in der Minute und stemmt 151 Newtonmeter Drehmoment bei 3550 U/min.
5 Nov
Honda hat nach der doch eher schmalen Kost bei der Intermot in Köln nun bei der EICMA in Mailand üppig aufgetischt – und zeigt sechs neue Modelle.
19 Okt
Zum Gipfeltreffen in den Alpen kamen 22 Motorräder und zwölf Tester. Sieger in der Kategorie der 48-PS-Bikes wurde die Honda CB500X. Das Fazit der Tester: „Eine beeindruckende Alleskönnerin hat Honda da auf die Räder gestellt, noch dazu zu einem ganz schön kleinen Preis.“
1 Okt
Suzuki legt in der Intruder-Reihe von der VL 800 und der VZR 1800 jeweils eine Black Edition auf. Bei beiden Modellen sind Teile wie Rückspiegel, Lenker, Kupplungs- und Bremshebel, Standrohre, obere Gabelbrücke, Seitendeckel, Bremssattel, Auspuff und Seitenständer sowie einige andere Details schwarz lackiert. Die 1800er wird zusätzlich mit einigen Design-Elementen in kontrastreichem Gelb aufgefrischt, darunter auch an den Felgen.
27 Sep
Das Digitalinstrument links zeigt den fünften Gang und 100 km/h an, die Nadel des analogen Drehzahlmessers rechts daneben steht bereits auf der 6000. Das klingt auf den ersten Blick gar nicht gut – ist es aber. Denn in diesem Fall reicht die Skala noch 8500 Touren weiter, ehe deren Farbe von Weiß auf Rot wechselt.
20 Sep
Das Handling einer 800er und die Ausstattung einer 1200er verspricht Suzuki für die V-Strom 1000, die Anfang 2014 zu den Händlern rollt. Der 90-Grad-V2-Motor hat 1037 Kubikzentimeter Hubraum und damit etwas mehr als das bis 2008 angebotene Vorgängermodell.
19 Sep
Yamaha erweitert die Modellvielfalt bei der FJR 1300 um eine dritte Variante. Die AE, die ist zwischen der FJR 1300 A und der FJR1300 AS angesiedelt. Sie verfügt über das in diesem Jahr eingeführte, elektronisch einstellbare Federungs- und Dämpfungssystem der AS, ist aber statt mit automatisiertem Schaltgetriebe samt vollautomatischer Kupplung mit einem konventionellen Schaltgetriebe ausgerüstet.
6 Sep
Nach der sehr fahraktiven, aber wenig erfolgreichen FMX 500 hatte Honda jahrelang keine Supermoto im Programm. Das ändert sich nun, aber eine ganze Hubraumklasse tiefer. Aus der kleinen Enduro CRF 250 L haben die Japaner die CRF 250 M abgeleitet. Sie unterscheidet sich durch die 17-Zoll-Felgen, Straßenbereifung und die durch die kürzeren und strafferen Federwege zwei Zentimeter niedrigere Sitzhöhe.
31 Aug
Das Baukastenprinzip von Triumph hat sich bewährt, verwirrt aber auch gerne schon einmal. „Tunderbird?“ fragt der motorradkundige Nachbar beim Anblick des gerade auf den Hof gerollten Cruisers. Naja, nicht ganz. „Das ist eine America.“ Eine andere Variante des Donnervogels? Nein, das auch nicht. Sie wirkt zwar auf den ersten Blick tatsächlich fast wie eine Thunderbird, hat aber nur etwas mehr als die Hälfte des Hubraums – und ist damit eigentlich eine Bonneville.
27 Aug
ABS wird es erst mit dem Geberationswechsel geben, aber für das Modelljahr 2014 wertet Triumph seine Klassiker-Baureihe mit umfangreicherer Serienausstattung, neuen Farben und modifiziertem Auspuffklang auf. Von der Modellpflege profitiert die komplette Bonneville-Familie einschließlich der Thruxton und der Scrambler.
18 Aug
Auf der ehemaligen Solitude-Rennstrecke bei Leonberg in Baden Württemberg findet zum achten Mal das „Glemseck 101“ (30.8. - 1.9.2013) statt. Triumph ist nicht nur erneut Hauptsponsor von Deutschlands größtem Café-Racer-Treffen, sondern bringt auch exklusive Umbauten mit.
12 Aug
Triumph wertet die Speed Triple für das Modelljahr 2014 deutlich auf. Neben einer frischen Optik wird die Serienausstattung verbessert. So sind beim neuen Modell die beliebtesten Zubehörartikel bereits ab Werk montiert. Gleichzeitig kommt auch die aktuelle Speed Triple R ab sofort in den Genuss der „Gold Fever“-Aktion, die bereits für die 2013er Speed Triple gilt: Beim Kauf einer neuen Maschine ist ein Ausstattungspaket im Wert von 769 Euro (Österreich: 779 Euro) im Preis inbegriffen.
6 Jul
Triumph verdoppelt die Garantiezeit. Ab sofort erhält jeder Käufer eines neuen Motorrads der Marke zur werksseitigen Zweijahresgarantie automatisch und gratis eine Anschlussgarantie von 24 Monaten dazu.
4 Jul
Mit der XV950 eröffnet Yamaha nun jedem Fahrer die faszinierende Welt des Customizing: mit einer Maschine, die den Charakter eines echten Backstreet-Bikes mit einem neuen japanischen Retro-Look verbindet.
4 Jul
Sie ist der legitime Nachfolger einer echten Motorrad-Legende: Zum 35. Geburtstag der Yamaha SR500 gibt es ein limitiertes Sondermodell der nur noch in Japan angebotenen SR400 in spezieller Lackierung und zu einem sehr attraktiven Preis. Aber warum nur in Japan? Schließlich war die SR500 doch vor allem in Europa – und hier in Deutschland – jahrelang ein Renner!
27 Jun
Zum Sommerbeginn bietet Honda die V4-Reiseenduro jetzt mit attraktiven Kundenvorteilen an. Ab sofort kostet der Crosstourer nur 12.490 Euro – das bedeutet einen Preisvorteil von 1.655 Euro. Der Crosstourer mit V4-Triebwerk verfügt serienmäßig über Combined ABS, Traktionskontrolle und Kardanantrieb, zusätzlich beinhaltet der Preis drei Jahre Garantie inklusive Mobilitätsgarantie. Das Doppelkupplungsgetriebe kostet 1.000 Euro Aufpreis.
22 Jun
Triumph spendiert der Thunderbird und der Tiger Explorer sowie der Street Triple zur Sommersaison 2013 frische Farben. So ist die Thunderbird neben dem bekannten Phantom Black und Caspian Blue/Phantom Black zusätzlich in Lava Red mit Silver Frost erhältlich. Außerdem zieren nun silberne Kühlrippen den 1600er-Paralleltwin und das 1,7 Liter-Aggregat der Thunderbird Storm.
14 Jun
Mit der Tiger 900 präsentierte Triumph schon kurz nach dem Neustart Anfang der 90er Jahre erstmals eine große Reiseenduro. Über die weiteren Modellgenerationen hinweg entwickelte sich die Baureihe mit der Tiger 1050 immer mehr Richtung Straße.
12 Jun
Yamaha rollt diesen Herbst mit einem komplett neuen Dreizylinder-Naked-Bike an: der MT-09. 115 PS und 85 Nm stehen auf der Habenseite
8 Jun
Die seit Januar geltende neue Führerscheinregelung soll den Motorradmarkt beleben. Die Maximalleistung für Neulinge wurde auf 35 kW / 48 PS angehoben. Triumph offeriert hier die gedrosselte Street Triple. Der Dreizylinder muss dabei mehr als die Hälfte seiner normalen Leistung lassen. Das klingt wenig attraktiv – ist es aber erstaunlicherweise.
3 Mai
Triumph nimmt in sein Ersatzteileprogramm nun auch Inspektions-Kits auf, die alles enthalten, was bei einem Service-Aufenthalt in der Werkstatt erneuert werden muss. Dazu gehören Zündkerzen, Öl- und Luftfilter oder Bremsbeläge.
2 Mai
In Japan gibt es sie schon seit drei Jahren, und Australiern ist sie ebenfalls nicht fremd – nun kommt die Honda CB 1100 endlich auch nach Europa. Der Markt für Retro-Bikes ist hier recht überschaubar, das betrifft sowohl die Modelle als auch die Zahl der Käufer. Groß ist aber bereits im Vorfeld die Nachfrage nach der neuen Honda.
1 Mai
Lange Zeit wurde die Halbliter-Klasse vernachlässigt. Doch die Motorradhersteller müssen einsehen, dass mit immer mehr Leistung alleine kein Staat mehr zu machen ist und erst Recht nicht Anfänger oder Wiedereinsteiger für den – bezahlbaren Spaß – auf zwei Rädern gewonnen werden können. Neuen Schwung verspricht die Neuregelung des Führerscheins A2. Und so bringt Honda nach einigen Jahren Pause auch wieder eine CB 500.
26 Apr
Jetzt ist es amtlich: NC700S und NC700X gehören zu den gefragtesten Motorrädern Deutschlands! Laut Kraftfahrzeugbundesamt belegen sie in der Statistik den 2. Platz der Neuzulassungen – und bei Ihrem Händler den 1. im Preis-Leistungs-Verhältnis.
24 Apr
Bei der International Motor Show in Shanghai wurde (für das Publikum geöffnet von 21. bis 29. April), für den chinesischen Markt die neue Inazuma GW250S , street bike und halbverkleideten Version das GW250 vorgestellt.
24 Apr
„Immer zwei bis drei Sekunden vorausfahren, denn dann sehen wir die Lösung und nicht nur das Problem“, rät Joachim Petri jedem Motorradfahrer.
18 Apr
Triumph ruft Modelle des Typs Tiger 800 Speed Triple, Street Triple, Daytona 675 und Tiger 1050 in die Werkstätten zurück. Bei ihnen sollen die Blinkerschäfte ausgetauscht werden. Von der Umrüstaktion sind weltweit 22 003 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland sind es 2689 und in Österreich 299.
Content