Details zu Honda
Details zu Husqvarna
Details zu Suzuki
Details zu Triumph
Details zu Yamaha
Zweirad Schriewer GmbH
.
Zweirad Schriewer GmbH
Gewerbepark 15
49143 Bissendorf
Tel.:
0049.5402.64280
Fax:
0049.5402.642828
Aufrufe:  8.144
Mo: 09:30 - 18:00
Di: 09:30 - 18:00
Mi: 09:30 - 18:00
Do: 09:30 - 18:00
Fr: 09:30 - 18:00
Sa: 09:30 - 13:00
So: geschlossen
12 Feb
2015 ist ein ganz besonderes Jahr für die Yamaha VMAX, denn das legendäre Muscle Bike wird 30.
11 Feb
Honda bringt als Nachfolgerin der halbverkleideten CBF 125 im März die CB 125 F in den Handel.
9 Feb
„Wanted“ nennt Honda eine Verkaufsaktion für vier Motorräder bzw. Roller, die dem Kunden Preisvorteile von bis zu 1255 Euro bescheren.
7 Feb
Unter dem Motto „Alles, was Sie brauchen“ hat Triumph seine bisherige „Extra“-Kampagne weiterentwickelt.
6 Feb
Zur Feier des 30-jährigen Bestehens der Modellreihe bringt Yamaha im April die V-Max Carbon auf den Markt. Bei dem Editionsmodell mit dem 147 kW / 200 PS starken 1,7-Liter-V4-Motor sind die Tankabdeckung, Seitendeckel und Kotflügel aus kohlefaser-verstärktem Kunststoff gefertigt. Ein hochgezogener Slip-on-Schalldämpfer von Akrapovic hebt den Sound nochmals an. Die V-Max Carbon wird 22 495 Euro kosten, die Standardversion des Modelljahrgangs 2015 in Matt Grey ist 3000 Euro billiger. (ampnet/jri)
18 Dez
Etwas neidisch dürfte die Konkurrenz schon sein: Mit der MT-Baureihe hat sich Yamaha kurz vor dem Absturz innerhalb eines Jahres wieder weit nach vorne in der Zulassungsstatistik geschoben – die 07 rangiert derzeit auf Platz 3, dicht gefolgt von der 09. Mit Moto Cage, Sport Tracker und Street Rally hat Yamaha bereits dezente Derivate seiner beiden Bestseller aufgelegt.
6 Dez
Die im November auf der EICMA vorgestellte modellgepflegte Triumph Tiger 800 XR kommt im April 2015 zu Preisen ab 10 440 Euro (Österreich: 11 190 Euro) auf den Markt. Das Basismodell verfügt serienmäßig über eine Traktionskontrolle und eine höhenverstellbare Sitzbank. Die 900 bzw. 1100 Euro teurere XRx ist bereits ab Januar verfügbar.
1 Dez
Seit ihrer viel beachteten Präsentation am 03. November 2014 auf der EICMA in Mailand haben die beiden Yamaha Superbikes YZF-R1 und YZF-R1M ein gewaltiges Medien-Echo erfahren und unter Motorradfahrern auf der ganzen Welt große Begeisterung ausgelöst.
25 Nov
Im Rahmen der Yard-Built-Projekte von Yamaha hat Marcus Walz eine ungewöhnliche Idee umgesetzt. Mit der „El Raton Asesion“ hat Walz Hardcore Cycles aus Hockenheim die Yamaha XV950 vom Chopper zum Café Racer umgewandelt. Das Design ist inspiriert von den Rennsportmotorrädern der 1970er- Jahre.
19 Nov
Honda bringt eine neue Achtelliter-Maschine. Das Viertakt-Einzylinder-Leichtkraftrad CB 125 F präsentiert sich als Naked Bike mit kleiner Lampenverkleidung und soll mit einem Verbrauch von knapp unter zwei Litern auf 100 Kilometer glänzen. In Kombination mit dem 13-Liter-Tank vesrpricht Honda also eine hohe Reichweite. Der Motor leistet knapp 8 kW / 11 PS. Die kleine Straßenmaschine löst die halbverkleidete CBF 125 ab und rollt statt auf 17- auf 18-Zoll-Rädern.
11 Nov
Yamaha baut die erfolgreiche MT-Baureihe weiter aus und bringt zum Modelljahr 2015 auch eine Tourenversion der MT-09.
6 Nov
Yamaha hat sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen. Im vergangenen Jahr noch Schlusslicht unter den japanischen Volumenherstellern, hat das Unternehmen den Absatz in Deutschland in den ersten neun Monaten des Jahres um über 80 Prozent gesteigert. Verantwortlich dafür ist auch die MT-09, mittlerweile das viertbestverkaufte Motorrad in Deutschland (hinter der noch stärker nachgefragten kleineren MT-07).
6 Nov
Triumph hat auf der Mailänder Motorradmesse (- 9.11.2014) die aufgerüstete Tiger-800-Baureihe vorgestellt.
4 Nov
Nach Kawasaki und Honda bringt nun auch Yamaha eine 300er. Die ab Mai 2015 verfügbare YZF-R3 hat ihre Premiere auf der EICMA in Mailand (4. - 9.11.2014) und leistet für diese Klasse stramme 31 kW / 42 PS und 30 Newtonmeter Drehmoment.
4 Nov
Es ist nun 17 Jahre her, seit Yamaha der Öffentlichkeit in Mailand die erste YZF-R1 präsentierte. Mit ihrem geringen Gewicht, der hohen Motorleistung und dem leichten Handling erreichte die R1 ein komplett neues, sehr hohes Niveau im Supersport-Segment der Einliter-Motorräder. Und damit veränderte diese Yamaha die Welt der Sportfahrer.
28 Okt
Erst war bei der MT-09 ein Lampenkabel zu kurz, nun ist bei der MT-07 die Plusleitung der Batterie zu lang – Yamaha muss erneut einen Rückruf starten. Dieses Mal trifft es Deutschlands drittbestverkauftes Motorrad. Das Kabel der Batterie kann sich bei der MT-07 zwischen Sitzbank und Sitzbankhalter einklemmen und durchscheuern. Es kann dadurch zu einem Kurzschluss und schlimmstenfalls durch Funken ausgelösten Fahrzeugbrand kommen.
16 Okt
Leichter und alltagstauglicher Supersportler Die legendären Yamaha-Modelle der R-Serie setzen mit ihrem Stil, der Leistungsfähigkeit und ihrer fortschrittlichen Technologie Standards in der Welt der Supersport-Motorräder.
14 Okt
Vor zwei Jahren verschwand die CBR 250 R bei Honda aus dem Programm, nun kehrt die zweitkleinste Supersportlerin als 300er und um 6 PS erstärkt zurück.
13 Okt
Mit seinem zweiten Platz beim gestrigen Moto-GP-Rennen im japanischen Motegi hat sich Honda-Fahrer Marc Márquez nach 2013 erneut den Weltmeistertitel geholt. Der Spanier gewann elf der 15 Rennen in dieser Saison und ist mit 21 Jahren der jüngste Fahrer, der zwei Titel in der höchsten Klasse des Motorradrennsports gewonnen hat. (ampnet/jri)
9 Okt
Es wäre vermessen zu behaupten, ohne sie gäbe es keine Motorräder mehr – wohl aber würde der Markt anders aussehen als heute. Nicht umsonst wurde sie 1999 zum „Motorrad des Jahrhunderts“ gewählt. Kaum jemals wieder hat ein Modell die Zweiradwelt derart begeistert und beflügelt. Als die Honda CB 750 Four 1968 auf den Markt kam, stellte sie viele Gewohnheiten auf den Kopf.
30 Sep
Mit der Street Triple Rx präsentiert Triumph in Köln auf der Motorradmesse Intermot (- 5.10.2014) ein Sondermodell der Street Triple R.
30 Sep
Triumph bringt mit der T214 ein weiteres Sondermodell der Bonneville auf den Markt. Die limitierte Edition wird auf der Intermot in Köln (- 5.10.2014) gezeigt und kommt kurz danach in den Handel.
30 Sep
Jedes Jahr findet im kleinen Dorf Neukirchen in den österreichischen Bergen die größte Triumph-Party der Welt statt, die Tridays. Dem Ort huldigt die britische Motorradmarke nun mit einer Special Edition der Bonneville, die auf der Kölner Intermot (- 5.10.2014) erstmals gezeigt wird.
30 Sep
Yamaha verschafft der XJR 1300 einen anderen Auftritt und zeigt auf der Intermot in Köln (Publikumstage: 1. – 5.10.2014) seinen Big-Bike-Klassiker im neuen Modelljahr optisch stark verändert. Von der Vergangenheit und zahlreichen Umbauten inspiriert, erhält der hubraumstärkste luftgekühlte Vierzylinder auf dem Markt eine sportlichere Note.
29 Sep
Analog zu den verfeinerten Modellvarianten der größeren MT-09 präsentiert Yamaha auf der Internationalen Motorradmesse in Köln (Publikumstage: 1. - 5.10.2014) die MT-07 Moto Cage.
18 Sep
Ausgerechnet die viel gelobte MT-09, das derzeit viertbestverkaufte Motorrad in Deutschland, muss Yamaha nun zurückrufen. Bei der Maschine kann der Scheinwerfer ausfallen. Grund ist ein zu kurzes Kabel. Es kann sich oder die Steckverbindung bei Lenkbewegungen bis zum Anschlag lösen.
16 Sep
Mit einer Special Edition der Thruxton zeigt Triumph seine Verbundenheit mit dem legendären Ace Café im Londoner Norden. Ausgestattet ist das Sondermodell mit einer exklusive Lackierung, einer speziellen Custom-Sitzbank, einer abnehmbaren Sitzabdeckung, authentischen Lenkerendspiegeln und einer speziellen Editionsplakette am Lenker.
10 Sep
Honda stellt den neuen VFR800X Crossrunner für das Modelljahr 2015 vor. Der Adventure Sporttourer soll sich in der oberen Mittelklasse dank gezielter Modellpflege erfolgreich behaupten. Der überarbeitete V4 Motor glänzt mit mehr Leistung und besserem Durchzug. Neben neuem Verkleidungsdesign ist das Fahrwerk mit neuen Rädern und Bremsen aufgewertet. Features wie LED-Scheinwerfer, Traktionskontrolle, ABS, Heizgriffe sowie selbstrückstellende Blinker werten die umfangreiche Ausstattung auf.
2 Sep
Triumph stellt für den Herbst/Winter eine exklusive Kollektion zur Erinnerung an den Geschwindigkeitsrekord auf dem Bonneville-Salzsee von 1956 vor. Die „Speed Record“-Kollektion umfasst eine Jacke, eine Zip-Jacke, Polo-Shirt und ein T-Shirt sowie einer Kappe und einer Sammeltasse.
11 Aug
Suzuki bringt für 2015 eine GSX-S1000. Die GSX-S1000 soll eine neu abgestimmte Version des 182hp 999cc-Reihen-Vierzylinder-Motors aus der GSX-R1000 haben.
7 Aug
Suzuki bietet die V-Strom 1000 als reisefertige „Big“-Edtition mit einem Preisvorteil von über 1400 Euro an. Das Modell bündelt sechs Sets aus dem Zubehörprogramm. Dies sind Koffer- und Topcase-Set, Motorbügel und Bugspoiler sowie Hauptständer und einen „V-Strom“-Dekorsatz. Das Angebot gilt bis zum 30. September 2014.
28 Jul
Seit 50 Jahren ist Yamaha in Deutschland offiziell vertreten.
11 Jul
Triumph bietet die Speed Triple R zum neuen Modelljahr mit veränderter Ausstattung und billiger als bisher an. Anstelle verschiedener Carbonteile und PVM-Rädern erhält das Modell eine Instrumenten- und Soziussitzabdeckung, Bugspoiler, Tankpad, schwarze Hitzeschutzschilder am Auspuff und ein klares Rücklicht.
3 Jul
Triumph verlängert seine Verkaufsaktion für die Tiger-Modelle und die Speed Triple und streckt sie auch auf die Street Triple aus. Käufer einer Neumaschine oder eines Vorführmotorrades der Baureihen erhalten Zubehör dazu. Die Extrapakete sparen je nach Modell zwischen 645 Euro und 1721 Euro (jeweils ohne Montagekosten).
17 Jun
Triumph bietet für die Bonneville exklusive Wachscotton-Gepäcktaschen an. Sie bestehen aus gewachster Baumwolle und Leder und sind in Olivtönen gehalten. Das Innenfutter ist gepolstert, neben dem Hauptfach gibt es zwei Fronttaschen. Die 16 Liter fassenden Gepäcktaschen können einzeln oder als Paar bestellt und per Quick-Release-Befestigung am Motorrad angebracht werden.
11 Jun
Vor einem Jahr hat Yamaha als neues Modell die MT-09 auf den Markt gebracht und die Fachpresse begeistert. Ab August wird die Dreizylinder-Baureihe um die Variante Street Tracker erweitert. Sie greift mit speziellen Anbauteilen aus Karbon und Aluminium Scrambler-Elemente auf.
Content