RSS feed
22 Dez
Cardo bringt als neues Basismodell seiner Kommunikationsgeräte für Motorradfahrer das Scala Rider Freecom 1. Es richtet sich an Solofahrer, die kein Interkom benötigen, aber eine Bluetooth-Verbindung zu Smartphone, MP3-Player oder Navigationsgerät wünschen.
19 Dez
Triumph erweitert seine Bonneville-Reihe ab Februar 2017 um die Bobber. Der bekannte 1,2-Liter-Zweizylinder steckt in einem neu entwickelten Chassis mit 19-Zoll-Vorder- und 16-Zoll-Hinterrad. Im mittleren Drehzahlbereich sollen Leistung und Drehmoment des 57 kW / 77 PS und 106 Newtonmeter starken Motors zehn Prozent über dem Niveau des Schwestermodells Bonneville T 120 liegen.
19 Dez
Laut IVM (Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V.) ist die Auswahl der Ausgangsleistung zur Drosselung von Motorrädern auf Führerschein A2 konforme 35 kW ist nicht mehr frei wählbar, sondern auf maximal 70 kW begrenzt – Bestandsschutz kann es aber nur für Deutschland geben.
16 Dez
Die Vernetzung von Motorrädern steht sowohl bei BMW als auch bei Bosch im Mittelpunkt auf der internationalen Motorradmesse EICMA in Mailand. Passend dazu stellt Bosch seine Smartphone-Integrationslösung in einem BMW-Motorrad-TFT-Kombiinstrument vor.
16 Dez
Nein, für Nordamerika ist sie nicht gedacht, dennoch hat sich die neueste BMW in den Santa Monica Mountains mit den Hollywood Hills rund um Los Angeles sowie im dichten Stadtverkehr des Molochs wie zu Hause gefühlt. Wieselflink flitzte die G 310 R durch die kurvigen Hügel und die stehenden Autoschlangen.
15 Dez
Der Motorradmarkt in Deutschland ist im vergangenen Monat gegenüber November 2015 um 61.8 Prozent gewachsen. Laut Branchenverband IVM stiegen die Neuzulassungen um über 2200 Einheiten auf 5884 Fahrzeuge. Für den bisherigen Jahresverlauf ergibt sich mit 155 859 Stück ein Plus von 6,9 Prozent.
15 Dez
Hepco & Becker bringt im Frühjahr eine Aktentasche im Retro-Style für Motorradfahrer in den Handel. Die Legacy kann mit dem C-Bow-Halter an der Maschine befestigt werden. Als Zubehör werden eine Regenhaube und ein Schultergurt angeboten. Auf Wunsch kann die Tasche auch ohne den Motorradhalter gekauft werden.
7 Dez
Vorstellung Yamaha MT-09: Mehr Komfort ohne Charaktereinbußen - 2014 kam für Yamaha die Wende. Das Kürzel MT (für Master of Torque) und die Ziffernfolge 09 (für – nicht ganz – 900 Kubikzentimeter Hubraum) begeisterte nicht nur die Fachpresse, sondern auch die Kundschaft. Es folgten ein Jahr später die kleineren Ableger MT-07 und MT-125 sowie in diesem Jahr die MT-03 und die große MT-10. Kurz vor Jahresschluss darf da die Stammhalterin nun eine üppige Modellpflege genießen.
1 Dez
Zehn Jahre nach der Erstauflage bringt Ural wieder ein Sondermodell „Pustinja“ (russ. = Wüste). Die Limited Edition basiert auf dem Modell Sportsman mit zuschaltbarem Seitenwagenradantrieb. Rahmen und Blechkleid sind in Sandfarbe lackiert. Motor, Endantrieb und Auspufftöpfe setzen schwarze Akzente.
29 Nov
Dunlop bringt als Nachfolger des Sportsmart den neuen Hypersport-Reifen Sportsmart Max auf den Markt. In ihn sind die Erkenntnisse, die Dunlop aus dem Gewinn der Langstrecken-WM sowie der Entwicklung des Sporttouring-Reifens Roadsmart III gewonnen hat, eingeflossen.
28 Nov
Yamaha muss erneut ein Modell zurückrufen: Dieses Mal ist die XSR 700 betroffen. Bei dem Motorrad kann wegen einer schlechten Führung der Zündschloss-Kabelbaum durchscheuern. Dadurch kann ein Kurzschluss entstehen und die Elektrik komplett ausfallen. Da dies auch während der Fahrt geschehen kann, muss Ersatz mit geänderter Kabelführung montiert werden.
25 Nov
Triumph bietet bis zu 1000 Euro Adventsbonus als Inzahlungsnahmeprämie für verfügbare Euro-3-Modelle der Classic-Baureihe, der Tiger 800 und der Street Triple. Hintergrund der Abverkaufaktion ist die Umstellung auf Euro 4 zum Jahreswechsel für alle Motorrad-Neuzulassungen.
18 Nov
So kann’s gehen: Da gab es im Oktober in Köln und in diesem Monat in Mailand die beiden wichtigsten Motorradmessen der Welt – dennoch hat sich Honda eine Neuheit für die Zeit danach aufgespart und überrascht jetzt mit der Rebel. Statt der frühen unter dieser Bezeichnung angebotenen Soft-Chopper steckt hinter dem Namen nun ein Bopper für die Führerscheineinsteigerklasse A 2.
16 Nov
Die Ducati Supersport ist zum schönsten Modell der Mailänder Motorradmesse EICMA gewählt worden. Die Umfrage wird seit zwölf Jahren von der italienischen Fachzeitschrift „Motociclismo“ organisiert. In diesem Jahr gaben 12 000 Teilnehmer ihre Stimme ab. 31,4 Prozent davon entfielen auf die 83 kW / 113 PS starke 950er-Zweizylinder.
14 Nov
Als Einstiegsmodelle verstanden wissen möchte Rukka seine beiden neuen Motorradjacken „Simot“ für Männer und „Salli“ für Frauen. Das Obermaterial besteht aus reiß- und abriebfestem Cordura 500 mit Dopplungen an den Ellbogen.
13 Nov
Die 300er-Hubraumklasse entwickelt auch in Deutschland ein immer breiteres Spektrum. Kawasaki wird zur neuen Saison die Versys-X 300 auf den Markt bringen. Das kleinste Modell der Multitool-Baureihe besitzt den 29 kW / 39 PS starken Zweizylinder der Ninja 300.
12 Nov
Mit der 1299 Superleggera stellt sich Ducati auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–13.11.2016) an die Spitze des Motorrad-Serienbaus. Mit ihren 158 kW / 215 PS erreicht die auf der Panigale basierende Supersportlerin das bisher beste Leistungsgewicht im Serienbau und ist erste straßenzulassungsfähige Motorrad, das werksseitig mit Rahmen, Schwinge, Hilfsrahmen und Rädern aus Kohlefaser-Verbundstoff ausgestattet ist.
11 Nov
Zwei von Honda R & D in Rom realisierte Studien auf Basis der CB1100 und der CRF1000L Africa Twin verleihen der Honda Modellpalette 2017 auf der EICMA-Messe in Italien zusätzlichen Glanz.
10 Nov
Mit der Himalayan bringt Royal Enfield im Frühjahr 2017 erstmals eine komplette Neuentwicklung. Mit ihr verlässt der indische Motorradhersteller nicht nur sein traditionelles Design, sondern bringt auch seine erste Enduro. Herzstück der Himalayan ist der neu konstruierte luftgekühlte Einzylinder mit einem Ölkühler an der linken Seite.
10 Nov
Die Produktfamilie der GSX-S1000/F und GSX-S750 bekommt mit der GSX-S125 ABS A1 freundlichen Zuwachs
10 Nov
Nach der Ninja 650 als Nachfolgerin der ER-6f vor fünf Wochen auf der Kölner Intermot zeigt Kawasaki auf der EICMA (–13.11.2016) nun auch die unverkleidete Version: die Z 650 löst die ER-6n ab. Das beliebte Mittelklasse-Motorrad verliert im Zuge der Euro-4-Umstellung mit 50 kW / 68 PS (vorher 72 PS) zwar ein wenig Leistung, mit 185 Kilogramm Gewicht aber auch etliche Pfunde.
9 Nov
Von Sharleena Wirsing - 09.11.2016 11:01 Ehre für den vor fünf Jahren in Sepang verstorbenen MotoGP-Piloten Marco Simoncelli. Honda widmet ihm ein Konzept-Bike: die Honda CB1100TR.
9 Nov
BMW Motorrad gibt die Preise der Modellpalette für das Modelljahr 2017 bekannt (gültig ab 08. November 2016).
8 Nov
Mit der auf der EICMA (–13.11.2016) präsentierten Vitpilen 401 bringt Husqvarna im nächsten Jahr eine kleinere Einzylinder auf die Straße, die vor zwei Jahren als Concept-Bike gezeigt wurde. Der Motor schöpft aus 375 Kubikzentimetern Hubraum 32 kW / 44 PS. Eine weitere Version, die Scrambler Svartpilen 401, zeichnet sich durch einen breiteren Lenker, eine aufrechtere Sitzposition, eine zweigeteilte Sitzbank, ein serienmäßiges Tankrack und etwas grobstolligere Reifen aus.
8 Nov
Ducati präsentiert auf der EICMA (–13.11.2016) die Multistrada 950. Die kleinere Schwester der 1200er leistet 83 kW / 113 PS bei 9000 Umdrehungen in der Minute und hat ein Drehmoment von 96 Newtonmetern bei 7750 Touren. Das vorne von einem 19-Zoll-Rad geführte „Multibike" aus Bologna mit 937 Kubikzentimetern Hubraum verfügt über 17 Zentimeter Federweg und vier Fahrprogramme.
8 Nov
BMW stellt auf der EICMA in Mailand (–13.11.2016) die überarbeiteten Version der F 800 R und der F 800 GT vor. Mit der Euro-4-Umstellung erhalten beide Modelle E-Gas und die Fahrmodi „Rain“ und „Road“ serienmäßig. Auf Wunsch kann ab Werk zusätzlich auch noch das Sport-Programm „Dynamic“ geordert werden. Die Instrumente erhalten neu gestaltete Ziffernblätter und natürlich eine Anzeige für die Fahrmodi.
8 Nov
KTM rüstet die Duke 125 und die Duke 390 auf. Auf der Mailänder EICMA (–13.11.2016) präsentieren sich die beiden kleinen Erfolgsmodelle mit neuem angeschraubten Heckrahmen, größerem Tank, LED-Scheinwerfern und in einem der großen 1290 Super Duke R angelehnten Look. Beide Modelle verfügen über eine Open-Cartridge-Gabel von WP und können optional mit „KTM My Ride“ (Freisprecheinrichtung und Audioplayer) ausgestattet werden. (ampnet/jri)
8 Nov
GS und BMW, diese fünf Buchstaben gehören zusammen: Kurz nach der Markteinführung der G 310 R präsentiert der deutsche Motorradhersteller auf der Mailänder EICMA (–13.11.2016) bereits eine GS-Version des kleinen Einzylinder-Modells.
8 Nov
Mit beispielhafter Laufkultur, einem unnachahmlichen Sound und der souveränen Kraft ihres 118 kW (160 PS) starken Sechszylinder-Reihenmotors vermittelte die umfangreich ausgestattete BMW K 1600 GTL schon bisher ein dynamisches Reisevergnügen ohnegleichen. In der überarbeiteten Variante präsentiert BMW Motorrad den luxuriösen Performance-Tourer nun weiter optimiert.
8 Nov
Triumph stellt eben der Bonneville Bopper mit 1200 Kubikzentimetern Hubraum auf der EICMA (–13.11.2016) in Mailand die neue Scrambler vor. Sie basiert auf der 900er-Bonneville-Basisversion Street Twin und heißt entsprechend Street Scrambler.
8 Nov
MV Agusta legt eine Sonderserie seiner Turismo Veloce auf. Auf der EICMA in Mailand (–13.11.2016) zeigt die italienische Traditonsmarke mit der ungewissen Zukunft die Turismo Veloce RC. Sie trägt den Dress der Supersportlerin F 4 und unter anderem eine Startnummer an Seitendeckel und Front.
8 Nov
Auf der diesjährigen EICMA erlaubt BMW Motorrad einen ersten Blick auf das exklusivste Modell seiner bisherigen Geschichte: die BMW HP4 RACE.
8 Nov
BMW splittet die R 1200 GS auf. Die erfolgreichste Reiseenduro der Welt präsentiert sich auf der EICMA in Mailand (–13.11.2016) nicht nur mit der Euro-4-Umstellung optisch leicht übrerarbeitet und technisch noch vielseitiger, sondern auch in zwei neuen Varianten. Die Rallye richtet sich an ambitioniertere Geländefahrer und die Exclusive-Fahrer, die ihre GS vor allem als komfortablen Tourer nutzen.
8 Nov
Die Ducati Scrambler Café Racer ist die Scrambler-Interpretation der legendären Motorräder aus den 60er-Jahren, die eine Revolution in der Motorradszene entfachten. Unabhängigkeit und Stil: mit ihrer „Black Coffee“ Farbgebung bringt uns die Ducati Scrambler Café Racer direkt aus den 1960ern in das heutige Land of Joy.
8 Nov
Direkt aus den Wüsten und Gebirgen Kaliforniens hält die Ducati Scrambler Desert Sled ihren Einzug in das Land of Joy: Eine Enduro-Version, die von den Offroad Motorrädern der 60er und 70er Jahre in den Vereinigten Staaten inspiriert wurde.
8 Nov
Als leichtes Adventure-Bike vereint die neue CRF250 RALLY mühelosen Fahrspaß mit universellen Go-anywhere-Qualitäten. Moderne Einzylinder-Technik stellt ansehnliche Fahrleistungen sicher, verbunden mit praxisgerechtem Durchzug. Unbeschwertes Handling, ausgefeilter Wetterschutz, lange Federwege und ein ABS, das für Offroad-Trips am Hinterrad abschaltbar ist, überzeugen im Alltag wie auf Touren, egal wohin die Unternehmungslust führt.
Content