
5 Apr
Yamaha bietet für alle neuen Motorräder und Roller über 50 Kubikzentimeter Hubraum eine europaweite Garantieverlängerung für zwölf, 24 und 36 Monate an. Ausgenommen sind lediglich die Motorcross-Modelle WR 250 F und WR 450 F. Die Yamaha Motor Extended Warranty greift nach Ablauf der Werksgarantie und ist bei Verkauf der Maschine auf den neuen Besitzer übertragbar. Je nach Hubraumgröße und Laufzeit kostet sie zwischen 139 Euro und 389 Euro. (ampnet/jri)
23 Jan
Wer sich jetzt eine Tracer 700 des Modelljahres 2017 entscheidet, dem gibt Yamaha kostenlos das Komfort-Paket dazu. Es besteht aus einer höheren Verkleidungsscheibe, der Komfortsitzbank und einem Satz Heizgriffe inklusive Adapterkit. Der Kunde spart dadurch knapp 575 Euro. Das Angebot gilt bis 30. April und so lange der Vorrat reicht. Voraussetzung ist die Zulassung des Fahrzeugs ebenfalls bis Ende April 2018. (ampnet/jri)
29 Dez
Wie kein anderer Hersteller spielt Yamaha auf der Klaviatur des Baukastensystems. Wenn man es nicht besser wüsste, würde man hinter der SCR 950 kein Derivat, sondern ein neu entwickeltes Modell vermuten. Das liegt nicht nur daran, dass diese Zweirad-Schöpfung wie aus einem Guss wirkt, sondern auch daran, dass es mehr als ungewöhnlich ist, aus einer puristischen Bobber eine Scrambler zu stricken. Auf die Idee einer solchen Mutation muss man erst einmal kommen.
3 Dez
Yamaha setzt zum Jahresendspurt an: Wer sich vor dem Modellupdate jetzt für eine Tracer 700 des Jahrgangs 2017 entscheidet, bekommt kostenlos ein Touring-Zubehör dazu. Das Paket besteht aus einer hohen Verkleidungsscheibe, einer Komfortsitzbank und – passend zu kalten Jahreszeit – einem Satz Heizgriffe inklusive Adapterkit. Der Preisvorteil beträgt 564,80 Euro. Das Angebot gilt nur in diesem Dezember. (ampnet/jri)
7 Nov
Yamaha verbessert zum Modelljahr 2018 nicht nur Komfort und Geometrie der Tracer 900, sondern stellt ihr auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) noch eine GT zur Seite. Die neue Variante verfügt serienmäßig über 22 Liter fassende Halbschalenkoffer in Fahrzeugfarbe, einen Tempomat, Quickshifter, Heizgriffe, eine komplett einstellbare goldene Upside-down-Gabel und ein voll farbiges TFT-Cockpit.
7 Nov
Yamaha verfeinert seine MT-Baureihe und zeigt auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) den neuen Modelljahrgang. Zum März 2018 erhält die MT-07 neben neuen Farben ein geändertes Design mit neuen „Lufteinlässen“ und neu gestaltetem Scheinwerfer.
14 Aug
Yamaha gibt bis zum 30. September auf einige Modelle ein Euro Rabatt pro Kubikzentimeter Hubraum. So betragen die Preisnachlässe für die Tracer 700, die MT-10, FJR 1300 und XT 1200 zwischen 700 und 1300 Euro. Bei der YZF-R6 und YZF-R1 gibt es außerdem noch einen Akropovic-Slip-on-Schalldämpfer obendrauf. Die Ersparnis beträgt hier bis zu 1929,95 Euro, Voraussetzung ist die Zulassung des Motorrads bis zum Stichtag. (ampnet/jri)
19 Mai
Der Motorradmarkt ist in diesem Jahr noch nicht so recht in Gang gekommen.
17 Mai
Yamaha lockt beim Neukauf einer YZF-R1 mit einer Prämie von 1000 Euro bei Inzahlungnahme eines motorisierten Zweirads über 125 Kubikzentimeter Hubraum.
10 Apr
Yamaha muss zum wiederholten Mal in den vergangenen Monaten Fahrzeuge zurückrufen. Betroffen sind nun die MT-09 sowie die davon abgeleiteten Modelle Tracer 900 / MT-09 Tracer und XSR 900. Bei den Motorrädern besteht die Gefahr, dass sich wegen eines mangelhaften Bauteils die unteren Lenkerhalter lösen können.
23 Mrz
Yamaha bringt Mitte Mai die neue YZF-R6 auf den Markt. Die Supersportlerin erhält eine von der R1 inspirierte Front, tritt mit verbesserter Aerodynamik und einer sechsstufigen Traktionskontrolle sowie Quick-Shift-Getriebe an. Auch weitere technische Merkmale wurden von dem größeren Schwestermodell übernommen, so zum Beispiel die Telegabel und die Vorderradbremsen.
17 Feb
Die Rückrufwelle bei Yamaha ebbt nicht ab. Erneut müssen die MT-03 und die YZF-R3 in die Werkstatt. Zum einen kann es durch eine zu straffe Halterung im schlimmsten Fall zu Rissen im Tank kommen und Kraftstoff austreten, zum anderen kann durch Eintreten von Wasser ins Zündschloss möglicherweise die komplette Elektrik ausfallen.
7 Dez
Vorstellung Yamaha MT-09: Mehr Komfort ohne Charaktereinbußen - 2014 kam für Yamaha die Wende. Das Kürzel MT (für Master of Torque) und die Ziffernfolge 09 (für – nicht ganz – 900 Kubikzentimeter Hubraum) begeisterte nicht nur die Fachpresse, sondern auch die Kundschaft. Es folgten ein Jahr später die kleineren Ableger MT-07 und MT-125 sowie in diesem Jahr die MT-03 und die große MT-10. Kurz vor Jahresschluss darf da die Stammhalterin nun eine üppige Modellpflege genießen.
28 Nov
Yamaha muss erneut ein Modell zurückrufen: Dieses Mal ist die XSR 700 betroffen. Bei dem Motorrad kann wegen einer schlechten Führung der Zündschloss-Kabelbaum durchscheuern. Dadurch kann ein Kurzschluss entstehen und die Elektrik komplett ausfallen. Da dies auch während der Fahrt geschehen kann, muss Ersatz mit geänderter Kabelführung montiert werden.
7 Nov
Noch immer kehrt bei Yamaha keine Ruhe ein: Der japanische Hersteller hat heute erneut einen Rückruf gestartet. Dieses Mal sind die Enduro WR 250 R und die davon abgeleitete Supermoto WR 250 X betroffen.
7 Nov
Yamaha und die Fiat-Sportwagenmarke Abarth gehen eine Kooperation ein: Mit der XSR 900 Abarth zeigt der japanische Hersteller auf der EICMA in Mailand (–13.11.2016) den ersten Café Racer seiner Sport-Hertitage-Modellpalette. Das Sondermodell zeichnet sich durch die typische Lampenverkleidung, einen flacheren Lenker und die mit Wildleder bezogene 1+1-Sitzbank für eine sportlichere Sitzhaltung aus.
7 Okt
2016 erweitert Yamaha sein äußerst erfolgreiches Sport Heritage Segment mit der neuen SCR950, einem stilvollen und puristischen Motorrad mit V2-Motor im zeitlos klassischen Stil eines kultigen Scramblers.
22 Sep
Die Reihenvierzylinder XJR 1200 und XJR 1300 sowie die beiden Einzylinder-Dauerbrenner SR 500 und SR 400 von Yamaha haben 20 bzw. fast 40 Jahre lang eine große Fangemeinschaft um sich geschart. Euro 4 macht den Kultbikes nun in Europa den Gar aus. Laut Yamaha wären die Modelle nur mit nicht mehr vertretbarem Aufwand an die ab 2017 geforderten Abgasbestimmungen anzupassen. Letzte Exemplare der beiden Motorradlegenden sind aber noch im Handel zu haben. (ampnet/jri)
16 Aug
Mit attraktiven neuen Modellen, cleverem Baukastenkonzept und frischem Marketing ist Yamaha im vergangenen Jahr an Honda vorbeigezogen und zur Nummer zwei unter den Motorradanbietern in Deutschland aufgestiegen. Mit der MT-09 legten die Japaner vor drei Jahren einen Grundstein für den Erfolg. Damals war Yamaha noch Schlusslicht unter den vier großen Herstellern des Landes. Es folgten die MT-07 und die Idee, beide Baureihen durch Derivate aufzufächern.
1 Jul
Yamaha schwimmt zwar auf der Erfolgswelle, wird in letzter Zeit aber auch immer von Rückrufen geplagt. Dieses Mal trifft es die YZF-R3 und die MT-03, die den gleichen Antrieb haben.
24 Jun
Originalzubehör für die neue Tracer 700
Die neue Tracer 700 steht in Kürze bei den Händlern, und Yamaha ist stolz, das Originalzubehörprogramm für diesen vielseitigen und aufregenden neuen Mittelklasse-Sport Tourer vorstellen zu können.
20 Jun
Yamaha reduziert vorübergehend die Preise für einige Motorradmodelle um 1000 Euro. So reduziert sich am unteren Ende der Preis für eine SR 400 auf 4795 Euro und am oberen Ende für eine XJR 1300 auf 9295 Euro. Vergünstigt angeboten werden außerdem die XV 950 und die XJ6 (jeweils mit ABS), die FZ8 sowie die XT 660 X und XT 660 Ténéré. Die Aktion gilt bis Ende September 2016 und so lange der Vorrat reicht. (ampnet/jri)
2 Mai
Von Anfang an alles richtig machen! Der Einstieg ins Bikerleben will wohl überlegt sein. Mit einer Yamaha macht man da mit Sicherheit keinen Fehler, egal ob es sich um eine 125er oder auch um ein Modell der Klasse A2 handelt. Schließlich bauen wir schon seit 1955 Motorräder und das mit Begeisterung, denn wir lieben alles rund um Motorräder und das Motorradfahren und weil das so ist, sprechen wir auch dieselbe Sprache wie unsere Kunden.
15 Mrz
Mit einem Zuschuss in Höhe von 795 Euro in unterschiedlicher Form kurbelt Yamaha den Verkauf von drei Modellen der Sport-Heritage-Reihe an.
12 Mrz
Yamaha gibt zum Saisonstart auf die Modelle der Baureihen XJ6 und FZ8 einen Preisnachlass von 600 Euro. Die XJ gibt es somit ab 6395 Euro, die FZ ab 8250 Euro (jeweils plus Nebenkosten). Darüber hinaus werden besondere Finanzierungsmöglichkeiten für die beiden Vier-Zylinder-Mittelklasse-Maschinen angeboten. Die Aktion gilt für eine Zulassung des Fahrzeugs bis Ende Juni 2016 und solange Vorrat reicht. (ampnet/jri)
8 Mrz
Auch wenn das Leichtkraftradsegment seit einiger Zeit boomt: Yamaha schießt Führerscheinneulingen 250 Euro dazu, wenn sie sich für den Kauf einer neuen YZF-R 125 entscheiden. Voraussetzung ist, dass die Fahrerlaubnis der Klasse A1 ab dem 1. Juli 2015 gemacht wurde bzw. spätestens bis zum 30. Juni 2016 erlangt wird. Die Aktion gilt ab sofort und dauert bis Ende Juni so lange der Vorrat reicht. Bedingung ist die Zulassung des Fahrzeugs bis zu diesem Datum. (ampnet/jri)
23 Feb
Pünktlich zum Start der Motorradsaison bringt Yamaha die MT-10 auf den Markt und nennt jetzt auch nähere technische Details und den Preis.
12 Feb
Yamaha kommt trotz erfolgreicher Modellpolitik nicht zur Ruhe. Schon wieder muss der japanische Hersteller ein Motorrad zurückrufen.
8 Dez
Yamaha ruft die YZF-R1 und YZF-R1M zurück. Bei dem Supersportmodell können unter Umständen die Getriebezahnräder des zweiten, dritten oder vierten Gangs brechen.
2 Dez
Yamaha gönnt seinem großen Sport-Tourer ein umfangreiches Update zu dem auch die Option auf eine Airbag-Jacke gehört.
17 Nov
Es ist erst wenige Wochen her, dass Yamaha die XSR 700 als Neuheit vorgestellt hat, da legen die Japaner bereits nach: Auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–22.11.2015) wird die XSR 900 mit dem 850-Kubik-Dreizylinder der MT-09 gezeigt.
17 Nov
Nach dem Erfolg von MT-09 und MT-07 zündet Yamaha die nächste Stufe der Baureihe und stellt als Neuheit auf der EICMA in Mailand (–22.11.2015) die MT-10 vor. Sie wird vom modellspezifisch abgestimmten Reihen-Vierzylinder der YZF-R1 angetrieben, verfügt über drei Fahrmodi und eine dreistufige Traktionskontrolle.
12 Okt
Nach der 250er im vergangenen Jahr erweitert Yamaha seine Sportenduro-Reihe um die WR 450 F. Sie übernimmt von der Wettbewerbsmaschine YZ 450 F den um 180 Grad gedrehten Zylinderkopf.