![]() ![]() |
Das beste Sportmotorrad in seiner Klasse. Erstaunlich wendig. (0 Bewertungen - Gebe die erste ab) |
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2012 |
Hersteller | Triumph |
Typ (2ri.de) | Superbike |
Typ (Hersteller) | Supersports |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | Daytona |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | k.A. |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Grossbritannien |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | D67LC |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | e11*2002/24*0803 |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | Euro 3 |
Abgasreinigung | G-Kat serienmäßig |
Bauart | 3-Zylinder, 4-Takter, Reihe |
Bohrung x Hub | 74 x 52,3 mm |
Hubraum | 675 ccm |
Gassteuerung | DOHC, 4 Ventile |
Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
Kühlsystem | Flüssigkeitsgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | 125 PS (92 kW) 12.600 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 72 Nm 11.700 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | Elektrostarter |
Verdichtung | 12,65 : 1 |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Kette |
Anzahl der Gänge | 6 Gänge |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Leichtmetall-Doppelrohr-Brückenrahmen |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Bremse vorne | Doppelscheibe, 308 mm, schwimmende Bremsscheiben, radial montierte Nissin 4-Kolben-Monoblock-Festsättel |
Bremse hinten | Scheibe, 220 mm, Nissin, 1-Kolben Schwimmsattel |
Federung vorne (Gabel) | Upsidedown-Teleskopgabel, 41 mm, Kayaba, einstellbare Federbasis, einstellbare Zug-und Druckstufendämpfung (High-& Lowspeed) |
Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein, Kayaba Monoshock mit Piggy-Back-Ausgleichsbehälter, einstellbare Federbasis, einstellbare Zug-und Druckstufendämpfung (High- & Lowspeed) |
Federweg vorne | 110 mm |
Federweg hinten | 130 mm |
Lenkkopfwinkel | 23,9 Grad |
Nachlauf | 89,1 mm |
Felgenmaß vorne | 3.50 x 17" (Leichtmetallguss, 5-Speichen) |
Felgenmaß hinten | 5.50 x 17" (Leichtmetallguss, 5-Speichen) |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | 2.020 mm |
Breite | 710 mm |
Höhe | 1.105 mm |
Sitzhöhe | 830 mm |
Bodenfreiheit | k.A. |
Radstand | 1.415 mm |
Leergewicht fahrbereit | 185 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
Tankinhalt | 17,4 Liter |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | k.A. |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |


Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Das beste Sportmotorrad in seiner Klasse. Erstaunlich wendig. |
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
- Herausragender, mehrfach ausgezeichneter Supersport-Herausforderer - Auf der Rennstrecke entwickelt - Ultrakompakter 125 PS, 72 Nm Dreizylindermotor mit der besten Performance seiner Klasse - Komplett einstellbares Fahrwerk für optimal kontrollierbares und präzises Handling - Monoblock-Festsattelzangen liefern herausragende Verzögerung und bestes Bremsgefühl - Neue Graphics für 2012 Die unvergleichliche Triumph Daytona 675 hat dank ihrer ausgezeichneten Qualitäten auf der Rennstrecke wie der Landstraße neue Maßstäbe in der heiß umkämpften Supersportklasse gesetzt. Als einziger 675er Dreizylinder im Reigen weitgehend konformer 600er Vierzylinder hat die Daytona 675 eine ganze Latte Auszeichnungen eingeheimst. Seit ihrem Debüt in 2006 zählen zwei Masterbike-Titel und gleich drei Siege hintereinander beim jährlichen Supertest dazu. Gleichzeitig konnte die Triumph ihr Rennstrecken-Potenzial weltweit beweisen, indem sie zahlreiche nationale Meisterschaften rund um den Globus gewinnen konnte. Die aktuelle Daytona 675 produziert 125 PS bei 12.600 U/min sowie das klassenbeste Drehmoment von 72 Newtonmeter. Damit fährt sich die Maschine auf der Landstraße wie auf der Rennstrecke äußerst geschmeidig, gleichzeitig schmeichelt sie dem Ohr mit jenem markanten Sound, den nur ein Dreizylinder aufbieten kann. Der Motor selbst ist ein wesentlicher Teil des gesamten Pakets, die übereinander gelagerten Getriebewellen machen die extrem kompakten Gehäuseabmessungen erst möglich, die die Daytona zu einem der leichtesten und am besten ausbalancierten Supersport-Motorräder auf dem Markt machen. Wie von einem ambitionierten Klassenbesten nicht anders zu erwarten, rollt die Daytona 675 mit einem hochwertigen Fahrwerk an den Start. Die voll einstellbare 41er Upside-Down-Gabel und das hintere Zentralfederbein bieten eine zusätzliche High- und Lowspeed-Dämpfungseinstellung, mit der die Piloten ihre Daytona 675 absolut präzise auf die jeweiligen Einsatzbedingungen abstimmen können. Radial montierte Nissin Monoblock-Festsattelzangen liefern ein herausragendes Feedback bei brachialem Stoppvermögen, die leichten Räder minimieren die ungeliebten ungefederten Massen für eine besonders leichtfüßige Agilität. Um das Beste aus dem hervorragenden Fahrwerkspaket heraus zu holen, rollt die Daytona 675 auf Pirelli SuperCorsa SP-Reifen, deren außergewöhnliches Grip- und Feedback-Niveau auf der Rennstrecke entwickelt wurde. Ihr Trockengewicht von lediglich 162 kg (185 kg fahrfertig) weist die leichte Triumph als echtes Race- Bike für die Straße aus. Für das Modelljahr 2012 bekommt die Daytona 675 einen neuen, frischen Look mit neuen Graphics und Oberflächen verliehen. Die in Phantom Black und Diablo Red erhältliche Daytona 675 bekommt das neue sportliche Triumph-Logo auf dem Tank, neue ‘Daytona’-Schriftzüge und einen Jet Black- Bugspoiler im Stile der Daytona 675R, alles mit neuen dunklen Oberflächen der Fußrastenhalter und Bremsscheiben abgemischt. Das 2012er Modell zeigt außerdem neue Kupplungs- und Lichtmaschinendeckel mit einem gravierten Triumph-Logo. Zum kompletten rennstreckenorientierten Zubehörprogramm für die Daytona 675 gehören zahlreiche hochwertige Kohlefaserteile, ein Arrow Nachrüst-Schalldämpfer, Schaltautomat und ein Öhlins-Zentralfederbein. Zusätzlich gibt es einen kompletten Race-Kit für diejenigen, die mit ihrer Daytona 675 die diversen Supersport- und Superstock-Meisterschaften aufmischen möchten. |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Allgemeine Merkmale
Eignungsprofil
Kupplung & Getriebe
-
Ausstattung & Wartung
-
Empfohlene Mindestkörpergröße (in cm):
Erfahrungsberichte
Es sind derzeit keine weiteren Beiträge vorhanden, die angezeigt werden können.

Bewertung
Auf dieser Seite erhaltet Ihr eine Übersicht der Bewertung der Maschine durch andere Biker unseres Mitmachportals. Für einzelne Kategorien wie Motor, Kupplung & Getriebe, Fahrwerk, Komfort und noch weitere können bis zu 5 Sterne vergeben werden. Möchtet Ihr das Motorrad selber bewerten, dann klickt auf "selbst bewerten" und gebt Eure Bewertung in Form der Sterne ab. Aus allen Bewertungen wird dann eine Gesamtbewertung der Maschine erstellt. Zusätzlich könnt Ihr über "Vor- und Nachteile" einzelne Punkte hervorheben und Eure Meinung damit noch besser ausdrücken.