- Home
- Bikes
- Harley-Davidson
- 2012
- FLHTCU "Ultra Classic Electra Glide"
![]() ![]() |
(0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2012 |
Hersteller | Harley-Davidson |
Typ (2ri.de) | Tourer |
Typ (Hersteller) | Touring |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | Touring |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | 25.895,00 € |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | USA |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | FLHTCU |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | Euro 3 |
Abgasreinigung | G-Kat serienmäßig |
Bauart | V2, 4-Takter, Twin Cam 103 |
Bohrung x Hub | 98,4 x 111,1 mm |
Hubraum | 1.690 ccm |
Gassteuerung | OHV, 2 Ventile |
Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
Kühlsystem | Luft/Ölkühlung |
Max. Leistung bei Drehzahl | 82 PS (60 kW) 5.010 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 134 Nm 3.500 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | Elektrostarter |
Verdichtung | 9,2 : 1 |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 170 km/h |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Zahnriemen |
Anzahl der Gänge | 6 Gänge |
Kupplung | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Stahlrohr |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Doppelscheibe, 300 mm |
Bremse hinten | Scheibe, 300 mm |
Federung vorne (Gabel) | k.A. |
Federung hinten (Schwinge) | k.A. |
Federweg vorne | 117 mm |
Federweg hinten | 76 mm |
Lenkkopfwinkel | 26 Grad |
Nachlauf | 170 mm |
Felgenmaß vorne | k.A. |
Felgenmaß hinten | k.A. |
Reifen vorne | 130/80 B17 65H |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | 2.515 mm |
Breite | k.A. |
Höhe | k.A. |
Sitzhöhe | 740 mm |
Bodenfreiheit | 145 mm |
Radstand | 1.625 mm |
Leergewicht fahrbereit | 413 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | 617 kg |
Tankinhalt | 22,7 Liter |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | k.A. |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |


Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Luxuriös und stilvoll reisen. Soweit Sie wollen. Ein Leben lang. Spätestens seit die Menschen ihre Höhlen verlassen haben, streben sie danach, die Welt zu erkunden. Harley-Davidson schloss sich diesem Unterfangen im Jahr 1903 an. Jeder Kilometer brachte neue Erkenntnisse, und mit jeder Tankfüllung kamen wir unserem Ziel ein wenig näher. Die Erfahrung lehrte die Company, eine neue Motorrad-Gattung zu schaffen: Maschinen, die auf langsamen Strecken zu Hause sind. Fortan standen die Räder nicht mehr still. Als Flaggschiff der Harley-Davidson Touring Baureihe glänzt die Ultra Classic Electra Glide mit einer umfassenden Vollausstattung. Eine elektronische Geschwindigkeitsregelanlage, das Harman/Kardon® Advanced Audio System mit 80 Watt und zusätzlichen Lautsprechern für den Beifahrer, abnehmbare Beinschilde mit großflächigen Belüftungsöffnungen, einstellbare Windabweiser an der Verkleidung, maßgeschneiderte Gepäck-Innentaschen sowie eine Gegensprechanlage sind serienmäßig an Bord. Sie punktet im Modelljahr 2012 mit dem lüftgekühlten Twin Cam 103™ mit druckvollem Drehmoment und mit der Präzision seiner elektronischen Kraftstoffeinspritzung ESPFI. Ob bei Urlaubsfahrten zu Zweit und mit großem Gepäck oder bei flinken Überholvorgängen auf verwinkelten Landstraßen - seine Leistungsreserven sind allzeit über jeden Zweifel erhaben. Nehmen Sie Platz im bequemen Sitz und erkunden Sie überlegen, stilvoll und mit einem Spritzer Luxus die endlosen Weiten dieser Welt. Features • Twin Cam 103™, luftgekühlt mit Ölkühler, 1.690 ccm, mit Cruise Drive® Sechsganggetriebe • klassisch geformter Tank, 22,7 Liter • Batwing Verkleidung • GTX Hartschalen-Koffer • 17 Zoll großes Vorderrad • 180er Hinterreifen • Harman/Kardon® Audiosystem. AM/FM-Radio, CD-/ MP3-Player und Anschluss für externe MP3-Player • Anschluss für elektrisches Zubehör • Geschwindigkeitsregelanlage • Brembo® Bremsanlage mit drei Bremsscheiben, ABS • Luftunterstützte Federung • Doppelsitzbank • Fahrertrittbretter • Breiter Lenker • Temperaturmanagement EITMS • Geschickt versteckte Technologie und intuitive Bedienelemente • Security System mit Keyless-Fernbedienung • aufwändige Lackierung |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Kommentar schreiben
Keine Kommentare vorhanden.
Gebe doch den ersten ab!

Kommentare
Mit der Kommentar-Funktion könnt Ihr für unterschiedliche Rubriken eigene Beiträge in Form von Kommentaren, Fragen oder einer Such- oder Biete-Anzeige schreiben. Wichtig ist hierbei die Eingabe Eures Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse, damit Biker auch außerhalb des Mitmachportals auf Eure Beiträge reagieren können. Dies ist notwendig damit Ihr, wenn Ihr zum Beispiel etwas sucht oder anbietet, die Preisverhandlungen nicht öffentlich über das Mitmachportal führen müsst.
Neben „Biete“ und „Suche“ sind „Kommentar“, „Frage“ und „Sonstiges“ die weiteren verfügbaren Rubriken. Die Eintragungen für Suchen und Angebote bleiben für 30 Tage aktiv. Danach verschickt das System an Euch eine automatisierte Nachricht mit der Frage, ob die Anzeige verlängert werden soll. Wenn Ihr nicht reagiert, wird die Anzeige gelöscht.
Wir haben übrigens bereits geplant, die Rubrik „Suche/Biete“ in einen eigenen Bereich zu verlagern. Bis das soweit ist, findet Ihr die Angebote und Nachfragen im Bereich „Kommentar“ unter den entsprechenden Rubriken.