RSS feed
23 Feb
Kurz nach Markteinführung liegen für den Sporttouring-Reifen Roadsmart III von Dunlop inklusive Mischfreigaben bereits weit über 400 Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor. Die Palette umfasst nahezu alle Motorradsegmente und Marken von A wie Aprilia bis Y wie Yamaha. Beispielsweise können auch Fahrer der KTM 1290 Super Adventure und 1190 Adventure auf den weiterentwickelten Roadsmart III in den Dimensionen 120/70 ZR19 und 170/60 ZR17 zurückgreifen. (ampnet/jri)
18 Feb
Nach drei Jahren peppt Honda die kleine MSX 125 auf.
18 Feb
Nach Speed Triple und Tiger Sport rüstet Triumph zum neuen Modelljahr nun auch die Tiger Explorer auf. Der 1,2-Liter-Dreizylinder wurde umfassend überarbeitet. Er leistet nun 102 kW / 139 PS bei 9300 Umdrehungen in der Minute. Das Drehmomentmaximum beträgt 123 Newtonmeter. Optimiert wurde auch das Getriebe, die Auspuffanlage ist neu.
15 Feb
Als Victory im vergangenen Jahr die Magnum als limitiertes Sondermodell X-1 auf den Markt brachte, war der Custom-Bagger mit dem 21-Zoll-Vorderrad, dem tiefer gelegten Fahrwerk und der 200 Watt starken Audio-Anlage schnell ausverkauft. Nun folgt als Neuauflage die Magnum X-1 „Stealth Edition“.
12 Feb
Yamaha kommt trotz erfolgreicher Modellpolitik nicht zur Ruhe. Schon wieder muss der japanische Hersteller ein Motorrad zurückrufen.
10 Feb
Die KSR Group, die Royal Enfield bereits in Deutschland und der Schweiz vertreibt, übernimmt mit sofortiger Wirkung auch den Generalvertrieb der indischen Motorradmarke in Österreich.
10 Feb
Die Gläubiger haben mit einer Mehrheit von 98 Prozent dem Insolvenzplan von Hein Gericke zugestimmt.
10 Feb
Im Rahmen der umfassenden Modellüberarbeitungen schärft Triumph auch die Tiger Sport. Wie schon bei der Speed Triple wurde der 1050-Kubik-Dreizylinder in vielen Bereichen zugunsten von mehr Leistung und Drehmoment überarbeitet.
2 Feb
it roCkS!bikes meldet sich mit der YARD Built VMAX “CS_07 Gasoline" zurück!
29 Jan
Triumph wird im März die neue Speed Triple in den Handel bringen. Die S und die R bringen mehr Leistung und Drehmoment, Updates beim Chassis und Antriebsstrang sowie neue Fahrassistenzsysteme mit.
28 Jan
Alkohol und Motorrad fahren gehören normalerweise nicht zusammen. Indian legt dennoch in Kooperation mit Jack Daniel’s eine limitierte Sonderserie der Chief Vintage auf.
22 Jan
KTM ruft die Motocross-Sportmaschinen SX des Modelljahres 2016 zur Überprüfung und zum Austausch von Speichen in die Werkstatt. Bei ihnen können aufgrund von Qualitätsabweichungen beim Zulieferer einzelne Vorderradspeichen brechen. Es handelt sich um die KTM 125 SX, 250 SX, 250 SX, 250 SX-F, 350 SX-F und 450 SX-F. Die Halter werden angeschrieben. (ampnet/jri)
21 Jan
Rukka hat den „Orbita“ für Damen im Angebot. Dieser bietet maximalen Schutz und optimalen Komfort bei jedem Wetter. Jacke und Hose sind auf den weiblichen Körper zugeschnitten und durchgehend aus elastischem Gore-Tex Dreilagenlaminat gefertigt.
12 Jan
Yamaha auf der Suche nach den MXGP-Stars von morgen.
8 Jan
Als Spitzenmodfell wird die reaktivierte Marke SWM (Speedy Working Motors) im Frühjahr die Einzylinder-Reiseenduro Superdual auf den Markt bringen. Sie bedient sich Komponenten der RS 650, ist aber ebenfalls eine 600er.
6 Jan
BMW Motorrad präsentiert Konzepte für Motorrad Laserlicht und Helm mit Head-Up Display. Innovative Technologien für noch mehr Sicherheit beim Motorradfahren.
6 Jan
Dunlop weitet das Angebot für den Motocrossreifen Geomax aus. Der eher auf mittlere bis harte Böden spezialisierte Geomax MX52 ist jetzt zusätzlich in den Dimensionen 100/100-18 und 110/100-18 für das Hinterrad erhältlich. Der MX32 wird in MX3S umbenannt und ist künftig zusätzlich auch in der Dimension 120/90-18 erhältlich. Das S steht für „Soft“ und weiche bis mittlere Untergründe, der Reifen bleibt der gleiche. (ampnet/jri)
18 Dez
Als erstes Modell der erneuten Bonneville-Baureihe bringt Triumph am 11. Februar 2016 die Street Twin auf den Markt. Das Basismodell ist das einzige, dessen bisheriger Hubraum mit 900 Kubikzentimetern annähernd erhalten bleibt (vorher 865 ccm). Alle übrigen neuen Versionen haben einen 1,2-Liter-Motor. Bei mit 40 kW / 55 PS weniger Leistung als bisher (67 PS) bietet die Street Twin 18 Prozent mehr Drehmoment als die Vorgängerin. Der Preis beträgt 8900 Euro. (ampnet/jri)
18 Dez
Die zu Honda gehörende Trial-Schmiede Montesa bringt voraussichtlich zum Februar als neues Modell die straßenzugelassene 4Ride auf den Markt.
15 Dez
Harley-Davidson unterstütz in diesem Jahr zum dritten Mal die Spendenaktion-Motorrad.
11 Dez
Leinen los! 114 BMW R 1200 GS für die BMW Motorrad International GS Trophy 2016 stechen Richtung Thailand in See.
10 Dez
Dunlop bringt im Januar den neuen Sporttouring-Reifen Roadsmart III auf den Markt.
10 Dez
Schnell entschlossene Käufer einer Yamaha SR 400 können ab sofort kostenlos einem Kit im Wert von 525 Euro dazu bekommen.
8 Dez
Yamaha ruft die YZF-R1 und YZF-R1M zurück. Bei dem Supersportmodell können unter Umständen die Getriebezahnräder des zweiten, dritten oder vierten Gangs brechen.
2 Dez
Ab sofort können High-Performance-Maniacs die 2016er-Versionen von Ninja H2 und Ninja H2R beim Kawasaki-Vertragspartner bestellen. Aber Achtung: Der Bestellzeitraum für die erste limitierte Produktionsserie läuft nur bis 20.12.2015.
2 Dez
Yamaha gönnt seinem großen Sport-Tourer ein umfangreiches Update zu dem auch die Option auf eine Airbag-Jacke gehört.
27 Nov
Scrambler nennt Ural sein neues Limited-Edition-Modell in auffälliger schwarz-gelber Lackierung. Besondere Merkmale des 30 kW / 41 PS starken Zweizylinder-Gespanns mit zuschaltbarem Allradantrieb sind die hochgezogene 2-in-2-Auspuffanlage, Rammschutzbügel und Gepäckträger vorne wie hinten am Seitenwagen, der zudem mit zwei LED-Nebelscheinwerfern ausgerüstet ist. Der Lenker der Ural ist mit einer Strebe zur Befestigung von Smartphone-Halter oder Navigationsgerät ausgestattet.
23 Nov
BMW ruft den Motorradhelm „Sport“ zurück. Es bestehe zwar kein Sicherheitsrisiko, das Produkt entspreche zum Teil aber nicht der europäischen Typprüfanforderung, teilte das Unternehmen mit. Die betreffenden Helme sind anhand der achtstelligen Nummer zu identifizieren, die sich auf dem Etikett am Kinnriemen befindet. Es sind nur Helme mit der Prüfnummer 059241/P betroffen. BMW tauscht den „Sport“ gegen einen anderen Helm oder ein gleichwertiges Produkt aus seinem Motorradprogramm. (ampnet/jri)
20 Nov
Ducati stellt seinem Muscle-Bike Diavel eine neue Variante zur Seite: die X. Sie kreuzt die Power-Bike- mit Cruisergenen.
20 Nov
Zwischen der V7 in der 48-PS-Klasse und den übrigen Modellen klafft eine große Lücke bei Moto Guzzi.
20 Nov
Schuberth ändert sein Markengesicht.
20 Nov
Warum Moto Guzzi der MGX-21 den Beinamen „Flying Fortress“ (Fliegende Festung) spendiert hat, erschließt sich nicht unbedingt auf Anhieb. Mächtig Eindruck macht die erste Bagger im Programm der Marke aber auf jeden Fall.
19 Nov
Mit dem Cult bringt Speeds einen preisgünstigen Jethelm mit integrierter Sonnenblende auf den Markt. Er ist in Unifarben sowie als Cult Danger in silber-rot-schwarzem und glänzendem Dekordesign erhältlich.
18 Nov
KTM Neuheiten 2016: Die neue KTM 1290 Super Duke GT 2016!
Content