![]() ![]() |
Limited Edition 2010/2011 "Schneeleopard" (0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2011 |
Hersteller | Ural |
Typ (2ri.de) | Gespann |
Typ (Hersteller) | k.A. |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | k.A. |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Russland |
Produktionsbeginn | 2011 |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | k.A. |
Bauart | 2-Zylinder, 4-Takter, Boxer |
Bohrung x Hub | 78 x 78 mm |
Hubraum | 749 ccm |
Gassteuerung | OHV, 2 Ventile |
Gemischaufbereitung | Vergaser |
Kühlsystem | Luftgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | 41 PS (30 kW) 5.600 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 38 Nm 4.600 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | Kick- und Elektrostarter |
Verdichtung | 8,6 : 1 |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 110 km/h |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | 91 Oktan bleifrei |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Kardan |
Anzahl der Gänge | 4 Gänge |
Kupplung | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | k.A. |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | k.A. |
Bremse hinten | k.A. |
Federung vorne (Gabel) | Teleskopgabel |
Federung hinten (Schwinge) | 2 Federbeine |
Federweg vorne | k.A. |
Federweg hinten | k.A. |
Lenkkopfwinkel | k.A. |
Nachlauf | k.A. |
Felgenmaß vorne | k.A. |
Felgenmaß hinten | k.A. |
Reifen vorne | k.A. |
Reifen hinten | k.A. |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | 2.224 mm |
Breite | 1.630 mm |
Höhe | 1.020 mm |
Sitzhöhe | 750 mm |
Bodenfreiheit | 125 mm |
Radstand | k.A. |
Leergewicht fahrbereit | 325 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
Tankinhalt | k.A. |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | k.A. |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |


Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Limited Edition 2010/2011 "Schneeleopard" |
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Weiße Kraftfahrzeuge sind ja eigentlich eine Zumutung für das Auge. Weiße Autos haben den Charme von Lieferwagen. Weiße Motorräder waren früher einmal Polizeimotorräder. Nichts desto Trotz sehen KFZ-Produktstrategen immer wieder - weiß. Und so kommen alle 15 Jahre weiße Autos in Mode und verschwinden gleich wieder ganz schnell. Die letzten Jahre funktioniert das Verschwinden nicht: Alle namhaften Premiumhersteller halten hartnäckig Ihre weißen Oberklassefahrzeuge in einer offensichtlich konzertierten Aktion im Angebot. Und dieses Angebot wird begeistert angenommen. Bevor nun auch Porsche und Ferrari Ihre Renner in weiß anbieten, muss auch Ural dem Trend Genüge tun. Ural macht es aber nicht in ganz weiß. Wir haben grau-weiß. Und zwar nur im Winter 2010/11 und diese Ausführung reiht sich in die begehrte Reihe der limitierten Ural-Feinheiten ein. Der Schneeleopard ist eine Großkatze der zentralasiatischen Hochgebirge. Schneeleoparden leben als Einzelgänger. Der Lebensraum des Schneeleoparden liegt in Felsgebieten, Gebirgssteppen, Buschland und lichten Nadelwäldern. In Russland lebt er im Altaigebirge, das nördlichste Vorkommen ist um den BaikalseeDer Schneeleopard ist leider sehr selten geworden, denn sein edles weiß-graues Fell ist begehrt. Das Limited Edition Modell Ural Schneeleopard zum Jahreswechsel 2010/11 lebt von der Harmonie von grau lackierten Rahmenteilen und weißen Blechen. Es wird in zwei Versionen lieferbar sein: Als edle Version Retro werden nur fünf Stück für ganz Europa produziert. Ein schmuckes Gespann im klassischen Look. In Abweichung zur Standard Ural Retro sind die Sitze und Beiwagenverdeck grau gehalten, der Beiwagen ist mit einem Gepäcksträger am Kofferraumdeckel, einem Benzinkanister aus Chromstahl, einem Windschild, einem Sturzbügel und einem zusätzlichen Scheinwerfer ausgerüstet. Ein Schönwettergespann, ideal zum Herzeigen, Pflegen und Lieben. Die wichtigere Version aber wird der Ural Schneeleopard im Trimm der Ural Ranger sein, ein voll ausgestattetes Winterfahrzeug: Ausgerüstet mit wahlweise drei Heidenau M+S Winterreifen und einem Reservereifen mit Spikes oder vier normalen Heidenau Stollenreifen für Regionen mit weniger harten Wintern. Heizgriffe und Windschild für den Fahrer, Sturzbügel und Zusatzscheinwerfer am Beiwagen vorne, Spaten, Reservekanister, Gepäckträger sind nützliche Ausstattung. Nur ca. 20 Stück werden für Europa gebaut. |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Es sind keine Links vorhanden.

Links
In diesen Bereich könnt Ihr alle Links zu diesem Motorrad einstellen, die Ihr kennt und von denen Ihr glaubt, dass diese für andere Biker nützlich sind. Also zum Beispiel einen Link zum Hersteller oder zu einem Anbieter von Zubehörteilen, zu einem Test- oder Fahrbericht oder zu Serviceseiten rund um die Maschine.