MODELL-HISTORIE
1992 SC 28:
Modellstart mit runden Doppelscheinwerfern, Analog-Tacho, Telegabel ohne Druckstufen-Verstellung, 893 ccm, deutsche Version mit 100 PS bei 10.000/min (offene Version 125 PS bei 10.500/min)
1994 SC 28:
geänderter Doppelscheinwerfer aus Kunststoff, elektronischer Tachometer, Ventildeckel aus Magnesium, höhere Scheibe, Verkleidungshalterung aus Leichtmetall
1996 SC 33:
neues Modell mit neuem Brückenrahmen, mehr Federweg und erweiterter Einstellbereich des Federbeins, höherer Lenker, flacherer Tank. Edelstahl-Krümmeranlage, 918 ccm, Leistung 130 PS, geänderte Übersetzung
1998 SC 33:
Bremsscheiben auf 310 Millimeter vergrößert, neue Bremssättel, beschichtete Alu-Zylinder, kleinere Kupplung, neue Schwinge
2000 SC 44:
neues Modell mit Brückenrahmen aus Alu, Upside-down-Gabel, Schwingenlagerung am Motor, elektronische Saugrohreinspritzung, 17-Zoll-Vorderrad
1999er Flyer (DE)
01, 02, 03, 04, 05, 06,
Weitere Jahrgänge
1992er Model
1993er Model
1994er Model
1996er Model
1998er Model
2000er Model
2002er Model
|