![]() ![]() |
(0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2005 |
Hersteller | Ducati |
Typ (2ri.de) | Allrounder |
Typ (Hersteller) | k.A. |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | Multistrada |
Modelltyp | Multistrada |
UVP ab Werk | 11.295,00 € |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Italien |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | k.A. |
Bauart | V2, 4-Takter |
Bohrung x Hub | 94 x 71,5 mm |
Hubraum | 992 ccm |
Gassteuerung | OHC, 2 Ventile |
Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
Kühlsystem | Luftgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | 84 PS (62 kW) 8.000 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 84 Nm 5.000 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | 520 |
Startsystem | Elektrostarter |
Verdichtung | 10,5 : 1 |
Zündkerzen-Typ | CHAMPION Typ: RA6 HC Als Alternative: Fabrikat: NGK Typ: DCPR8E |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 216 km/h |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | 95 - 98 (ROZ) |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Kette |
Anzahl der Gänge | 6 |
Kupplung | Mehrscheiben-Trockenkupplung |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Gitterrohrrahmen aus hochwiderstandsfähigem Stahl. |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | Doppelscheibe 320 mm |
Bremse hinten | Scheibe 245 mm |
Federung vorne (Gabel) | Upsidedown-Teleskopgabel (43 mm) |
Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein |
Federweg vorne | 165 mm |
Federweg hinten | 141 mm |
Lenkkopfwinkel | 24 Grad |
Nachlauf | 92 mm |
Felgenmaß vorne | MT 3,50 x 17” |
Felgenmaß hinten | MT 5,50 x 17” |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | 2.088 mm |
Breite | 850 mm |
Höhe | 1.290 mm |
Sitzhöhe | 840 mm |
Bodenfreiheit | 186 mm |
Radstand | 1.465 mm |
Leergewicht fahrbereit | 220 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | 410 kg |
Tankinhalt | 20 Liter |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | Rot, Schwarz, Grau |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |


Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Die außergewöhnliche Leistung der Multistrada 1000 DS beruht auf ihrem muskulösem Zweizylinder-Motor mit 992 ccm Hubraum und den allerfeinsten Superbike Komponenten. Der unverwechselbare Ducati Gitterrohrrahmen erfährt eine perfekte Vervollständigung durch die langen Federwege: die vollständig regulierbare Showa-Gabel ist Garant für eine herausragende Stabilität und ein präzises, sicheres Fahrverhalten. Der bemerkenswerte Federweg (165 mm) sorgt beim täglichen Fahren auch auf unebenen Straßen für weiche Übergänge. Der neu geformte Seitenständer garantiert optimalen Halt und Stabilität und ist gleichzeitig auch ein echter Hingucker. Die Multistrada 1000 DS ist mit einer der Besten auf dem Markt erhältlichen Bremsanlagen ausgestattet: Stahlumantelte Bremsleitungen, Brembo Bremszangen Serie Oro mit 4 Bremskolben und neuen 320 mm Scheiben vorne sowie einer 245 mm großen Scheibe hinten. Auf den neuen Leichtmetallrädern sitzen eigens für dieses Motorrad entwickelte Sportreifen. Prunkvoll fällt die markante Einarm-Schwinge dieser Multistrada in den Blick. Mit dem breiten Lenker bietet das Bike eine bequeme Fahrposition während die schmale Verkleidung, in Verbindung mit der Verkleidungsscheibe, Komfort und aerodynamischen Schutz gewährleistet. In den Genuss einer bequemen Fahrt kommt man dank der neugeformten und -bezogenen Sitzbank. Die weiter außen positionierten Rückspiegel sorgen dagegen dafür, dass Sie alle gerade überholten Motorräder auch optimal im Blick behalten. Mit der Zubehörlinie „Ducati Performance“, die farblich auf die Verkleidung abgestimmte Seitentaschen, Gepäckträger und ein Satelliten-Navigationssystem beinhaltet, gehören für Sie alle Grenzen der Vergangenheit an. Der 1000 DS Desmo-Motor mit elektronischer Einspritzung ist der fortschrittlichste luftgekühlte Zweizylinder-Motor in L-Form, der je entwickelt wurde. Das Triebwerk ist durch die Technologien des im Rennsport erprobten Testastretta Motors inspiriert und beinhaltet von den Zylinderköpfen, den Nockenwellen mit öldynamischem Lager bis hin zu den Ventilwinkeln, viele seine Merkmale. Die moderne Doppelzündung bewirkt dank der optimierten Innentemperaturen eine Steigerung von Leistung und Drehmoment bei jeder Drehzahl. Damit gehen auch mehr Zuverlässigkeit und eine Gewichtsreduzierung einher. Der luftgekühlte Motor bringt hinsichtlich Anwendung und Entwicklung bedeutende Vorteile mit sich. Im Vergleich mit dem flüssigkeitsgekühlten Motor sind vor allem seine Einfachheit und Leichtigkeit zu nennen. So findet man hier nur einen Ölkühler und sonst keine weiteren Kühler. Auch auf Wasserpumpen, Schläuche und Tanks konnte verzichtet werden. Das Cockpit beinhaltet einen groß bemessenen, elektronischen/analogen Drehzahlmesser und ein LCD-Display mit verschiedenen Anzeigen. Über die typischen Funktionen eines Bordcomputers, wie Durchschnittsgeschwindigkeit und Reichweite hinaus, umfassen diese Informationen auch Geschwindigkeit (Kilometer und Meilen), Uhr, Motortemperatur, Benzin-Reserveanzeige und Teil-Kilometerzähler. Die Multistrada 1000 DS bedient sich zudem der innovativen CAN-Bus-Technologie (Controller Area Network), die den Aufbau der Elektrik um ein Vielfaches vereinfacht. Aufgrund der digitalen Verbindung zwischen ihnen, werden Informationen untereinander ad hoc ausgetauscht. Ein präziser und schneller Datenaustausch geht hier also Hand in Hand mit einer drastischen Reduzierung des Gesamtgewichts der Elektrik. Die Frontblinker sind in die Rückspiegel integriert d. h., die Stirnseite bleibt frei. Das neu gestaltete Rücklicht kann über eine Cockpit-Steuerung elektronisch in der Höhe verstellt werden, wodurch die bestmögliche Sicht in Abhängigkeit der Lastbedingungen gegeben ist. |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Kommentar schreiben
Keine Kommentare vorhanden.
Gebe doch den ersten ab!

Kommentare
Mit der Kommentar-Funktion könnt Ihr für unterschiedliche Rubriken eigene Beiträge in Form von Kommentaren, Fragen oder einer Such- oder Biete-Anzeige schreiben. Wichtig ist hierbei die Eingabe Eures Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse, damit Biker auch außerhalb des Mitmachportals auf Eure Beiträge reagieren können. Dies ist notwendig damit Ihr, wenn Ihr zum Beispiel etwas sucht oder anbietet, die Preisverhandlungen nicht öffentlich über das Mitmachportal führen müsst.
Neben „Biete“ und „Suche“ sind „Kommentar“, „Frage“ und „Sonstiges“ die weiteren verfügbaren Rubriken. Die Eintragungen für Suchen und Angebote bleiben für 30 Tage aktiv. Danach verschickt das System an Euch eine automatisierte Nachricht mit der Frage, ob die Anzeige verlängert werden soll. Wenn Ihr nicht reagiert, wird die Anzeige gelöscht.
Wir haben übrigens bereits geplant, die Rubrik „Suche/Biete“ in einen eigenen Bereich zu verlagern. Bis das soweit ist, findet Ihr die Angebote und Nachfragen im Bereich „Kommentar“ unter den entsprechenden Rubriken.