![]() ![]() |
∅ 4,9 (1 Bewertung)
|
Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2005 |
Hersteller | BMW |
Typ (2ri.de) | Superbike |
Typ (Hersteller) | k.A. |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | k.A. |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | k.A. |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Deutschland |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | k.A. |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | k.A. |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | k.A. |
Abgasreinigung | k.A. |
Bauart | k.A. |
Bohrung x Hub | k.A. |
Hubraum | k.A. |
Gassteuerung | k.A. |
Gemischaufbereitung | k.A. |
Kühlsystem | k.A. |
Max. Leistung bei Drehzahl | k.A. |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | k.A. |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | k.A. |
Verdichtung | k.A. |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | k.A. |
Anzahl der Gänge | k.A. |
Kupplung | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | k.A. |
Rahmenmaterial | k.A. |
Bremse vorne | k.A. |
Bremse hinten | k.A. |
Federung vorne (Gabel) | k.A. |
Federung hinten (Schwinge) | k.A. |
Federweg vorne | k.A. |
Federweg hinten | k.A. |
Lenkkopfwinkel | k.A. |
Nachlauf | k.A. |
Felgenmaß vorne | k.A. |
Felgenmaß hinten | k.A. |
Reifen vorne | k.A. |
Reifen hinten | k.A. |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | k.A. |
Breite | k.A. |
Höhe | k.A. |
Sitzhöhe | k.A. |
Bodenfreiheit | k.A. |
Radstand | k.A. |
Leergewicht fahrbereit | k.A. |
Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
Tankinhalt | k.A. |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | k.A. |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |


Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
BMW Motorrad Power Cup startet in Le Mans mit der neuen BMW K 1200 R im Racingtrimm München. Ein Rennmotorrad auf Basis der neuen K 1200 R (ab 4. Juni bei allen BMW Motorrad Händlern) wird im neuen BMW Motorrad Markencup seine Power unter Beweis stellen. Mit einer Leistung von 129 kW/175 PS und einer Beschleunigung von unter 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h spielt sie sportlich in der Liga ganz oben mit. Ihr „Wettkampfgewicht" beträgt unter 230 kg. Zur Rennversion wird die K 1200 R durch eine geänderte Motorenabstimmung, ein speziell ausgelegtes Rennfahrwerk sowie diverse CFK (Carbonfaser)-Verkleidungsteile. Der Motorspoiler, die Lampenmaske, die Handschützer und Ansaugblenden sowie die Heckverkleidung inklusive Soziusabdeckung sind aus diesem extrem leichten und hochwertigen Material. Für die Leistungssteigerung und für die richtige Rennakustik sorgt eine soundintensive LASER Racing-Abgasanlage. Zusätzlich weist das Motorrad auch einen Schaltautomat und eine verstellbare Fußrastenanlage auf. Die Motorräder fahren auf Metzeler Racetec-Rennsportreifen. Ausgerüstet ist die Racing-K 1200 R natürlich auch mit einem Laptimer inklusive Schaltblitz. Der BMW Motorrad Power Cup ist eine neue Rennserie, in der Privatteams sowie prominente Fahrer an den Start gehen. Im Fahrerfeld befinden sich Piloten wie der Schweizer Andy Hofmann sowie Teilnehmer vom letztjährigen BoxerCup wie Stéphane Mertens aus Belgien, Thomas Hinterreiter aus Österreich und Roberto Panichi aus Italien. Einige junge Nachwuchstalente, wie zum Beispiel der 19jährige IDM Supersportfahrer Arne Tode aus Deutschland ergänzen das Starterfeld und werden für spannende Duelle sorgen. Der Gewinner des Cups kann sich auf einen BMW 630i Coupé freuen, dem Zweitplatzierten gehört ein X3 2.0d. Als dritter Preis wurde ein BMW Motorrad ausgelobt. Bei sieben europäischen Rennen im Umfeld des MotoGP kämpfen die Piloten auf ihren Vierzylindern um die attraktiven Preise: 15. Mai Le Mans, F, MotoGP von Frankreich 4. Juni Mugello, I, MotoGP von Italien 25. Juni Assen, NL, Dutch TT, MotoGP der Niederlande 24. Juli Donington Park, GB, MotoGP von Großbritannien 30. Juli Sachsenring, D, MotoGP von Deutschland 28. August Brno, CZ, MotoGP Tschechische Republik 6. November Valencia, E, MotoGP von Spanien Darüberhinaus unterstützt die BMW Group auch 2005 die MotoGP wieder mit Safety-cars. |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.

Ladet bitte nur Bilder von Motorradherstellern hoch, keine eigenen Aufnahmen!
Zu diesem Bike sind noch keine Bilder oder Videos vorhanden.

Galerie
In der Galerie könnt Ihr sowohl Bilder als auch Videos einstellen. Für die Bilder gilt dabei, dass keine eigenen Bilder eingestellt werden dürfen, sondern nur Bilder des Herstellers oder eines Ausrüsters, beispielsweise für Zubehör. In jedem Fall müssen es öffentlich zugängliche Produkt- oder Zubehörbilder sein.
Die Videos können aktuell nur als YouTube Videos eingestellt werden und sollten direkt mit der Maschine zu tun haben. Möchtet Ihr also Eure eigenen Videos zu der Maschine hier einstellen, dann ladet diese bitte zunächst auf YouTube hoch und verlinkt aus dem Forum auf dieses Video.