Details zu Yamaha
Yamaha YZF-R1 (2024)
Yamaha YZF-R1 (2024)

Die R1 ist das konzentrierteste und modernste Supersport-Motorrad, das Yamaha seit der Einführung des Originalmodells vor über 25 Jahren je gebaut hat. So gut wie alles an der neuesten R1 hat seinen Ursprung direkt auf der Rennstrecke, wo Yamahas Werksren

(0 Bewertungen - Gebe die erste ab)
Hersteller: Yamaha
Land:
Baujahr: 2024
Typ (2ri.de): Sporttourer
Modell-Code: k.A.
Fzg.-Typ: k.A.
Leistung: 200 PS (147 kW)
Hubraum: 998 ccm
Max. Speed: k.A.
Aufrufe: 11.992
Bike-ID: 16280
Produktion Bearbeiten
Baujahr 2024
Hersteller Yamaha
Typ (2ri.de) Sporttourer
UVP ab Werk k.A.
Mehr Daten
Motor Bearbeiten
Bauart 4-Zylinder, 4-Takter, DOHC
Bohrung x Hub 79 x 50,9 mm
Hubraum 998 ccm
Gassteuerung DOHC, 4 Ventile pro Zylinder
Gemischaufbereitung Elektronische Kraftstoffeinspritzung
Max. Leistung bei Drehzahl 200 PS (147 kW) 13.500 U/min
Max. Drehmoment bei Drehzahl 113,3 Nm 11.500 U/min
Mehr Daten
Fahrleistung\Verbrauch Bearbeiten
Höchstgeschwindigkeit k.A.
Verbrauch auf 100 km k.A.
Mehr Daten
Kraftübertragung\Antrieb Bearbeiten
Hinterradantrieb Kette
Anzahl der Gänge 6 Gänge
Mehr Daten
Fahrwerk\Bremsen Bearbeiten
Rahmenart Aluminium Deltabox, Brückenrohrrahmen
Bremse vorne Hydraulische Doppelscheibenbremse, Ø 320 mm
Bremse hinten Hydraulische Scheibenbremse, Ø 220 mm
Federweg vorne 120 mm
Federweg hinten 120 mm
Reifen vorne 190/55 ZR17M/C (75W) (schlauchlos)
Reifen hinten 120/70 ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Mehr Daten
Maße\Gewichte Bearbeiten
Sitzhöhe 855 mm
Radstand 1.405 mm
Leergewicht fahrbereit 201 kg
Zugelassenes Gesamtgewicht k.A.
Tankinhalt 17 Liter
Mehr Daten
Ausstattung Bearbeiten
Anti-Blockier-System (ABS) k.A.
Drosselung k.A.
Lieferbare Farben k.A.
Mehr Daten
Service\Sonstiges Bearbeiten
Garantie k.A.
Führerscheinklasse k.A.
Mehr Daten
Kurzbeschreibung Bearbeiten
Die R1 ist das konzentrierteste und modernste Supersport-Motorrad, das Yamaha seit der Einführung des Originalmodells vor über 25 Jahren je gebaut hat. So gut wie alles an der neuesten R1 hat seinen Ursprung direkt auf der Rennstrecke, wo Yamahas Werksren
Langbeschreibung Bearbeiten

Rennsport-DNA

Fast alles an der neuesten R1 hat seinen Ursprung auf der Rennstrecke, wo Yamahas siegreiche MotoGP®- und WorldSBK-Motorräder die fortschrittliche Technologie entwickelt und getestet haben, die Sie jetzt auf Ihrer R1 sehen und erleben können. Die Yamaha Motor Company gewann bekanntlich nur 10 Tage nach ihrer Gründung ihr allererstes Rennen. Diese Tatsache sagt Ihnen wahrscheinlich alles, was Sie über Yamahas Wettbewerbsdenken wissen müssen. Und dieses totale Engagement für den Rennsport ermöglicht es dem innovativsten Motorradhersteller der Welt, eine Maschine wie die R1 zu bauen.

Die aggressive Verkleidung mit dem zentralen Lufteinlass ist die offensichtlichste Verbindung zum M1-Rennrad – während die rennerprobte intelligente Technologie der sieben elektronischen Fahrersteuerungen Sie und Ihre R1 verbindet und ein Höchstmaß an Kontrollierbarkeit gewährleistet. Und mit ihrer ausgeklügelten Federung, dem hochverfeinerten EU5-Motor, den Premium-RS11-Reifen und der dynamischen neuen zweifarbigen Icon Blue-Lackierung ist die R1 bereit, Ihnen das ultimative Supersport-Erlebnis zu bieten.

Von Anfang an wurde die R1 ohne Kompromisse entwickelt und diese reine und fokussierte Designphilosophie macht dieses rennerprobte Hightech-Motorrad von Yamaha zum aufregendsten Supersport-Motorrad unserer Zeit. Jedes Stück fortschrittlicher Technologie der R1 wurde mithilfe des Wissens entwickelt, das Yamaha durch sein Engagement im Rennsport auf höchstem Niveau gewonnen hat. Der bemerkenswerte 998-cm3-4-Zylinder-EU5-Crossplane-Motor ist ein direkter Nachfahre des M1-Aggregats – während die aerodynamische Karosserie direkt aus der Rennstreckenentwicklung stammt.

Aber es ist vor allem die unglaubliche Vielfalt an intelligenter Elektronik, die das R1-Motorrad so besonders macht.

Ausgestattet mit allem, von einer Ride-by-Wire-Drosselklappe bis hin zu einem Launch Control System (LCS), Engine Brake Management (EBM) sowie Brake Control (BC) und vielem mehr, ist dies der ultimative Yamaha-Supersportler, der dafür gebaut wurde, auf der Straße und der Rennstrecke die Nase vorn zu haben. Und er ist in einem sportlichen neuen zweifarbigen Icon Blue mit mattblauem Farbschema sowie in der dynamischen Option Yamaha Black erhältlich.

R GESCHICHTE. IHRE ZUKUNFT. WIR R1.
Mit kultigem R-Series-Styling, hochentwickelter elektronischer Steuerung, Supersport-Brems- und Federungsleistung und dem weltberühmten Crossplane CP4-Motor.

  • Aerodynamische Karosserie im M1-Stil
  • Hocheffizienter 998-cm3-EU5-Motor
  • Hochwertiges Finish mit neuer Duotone-Farbgebung
  • 43 mm KYB-Vorderradgabel
  • Bremskontrollsystem (BC)
  • Motorbremsmanagementsystem (EBM)
  • LED-Scheinwerfer und Positionslichter der nächsten Generation
  • Ride-by-Wire APSG-Gasgriff
  • Startkontrollsystem (LCS)
  • Bremsbeläge mit hoher Reibung
  • Bridgestone Battlax RS11-Reifen – 190 breit hinten
  • TFT-Instrumente mit EBM- und BC-Anzeige

R GESCHICHTE. IHRE ZUKUNFT.

Jedes Stück fortschrittlicher Technologie der R1 wurde mithilfe der Erkenntnisse entwickelt, die Yamaha durch sein Engagement im Rennsport auf höchstem Niveau gewonnen hat. Der bemerkenswerte 998-cm3-4-Zylinder-EU5-Crossplane-Motor ist ein direkter Nachfahre des M1-Aggregats – während die aerodynamische Karosserie direkt aus der Rennstreckenentwicklung stammt.

Aber vor allem ist es die unglaubliche Palette intelligenter Elektronik, die dieses Motorrad so besonders macht. Ausgestattet mit allem, von einem Ride-by-Wire-Gasgriff bis hin zu einem Launch Control System (LCS), Engine Brake Management (EBM) sowie Brake Control (BC) und vielem mehr, ist dies der ultimative Yamaha-Supersportler, der dafür gebaut wurde, auf der Straße und der Rennstrecke die Nase vorn zu haben. Erhältlich in den Farbschemata und Grafiken der nächsten Generation Icon Blue und Yamaha Black.

Neu: Icon Performance mit Farb- und Grafikänderungen.

Supersport

Kein anderer Hersteller bietet eine so umfassende Palette an erstklassigen Supersport-Maschinen. In jedem Modell, von der 1000-cm³-R1M und R1 bis zur 125-cm³-R125, steckt die Rennsport-DNA von Yamaha. So ist sichergestellt, dass jede Maschine der R-Serie das aufregendste Fahrerlebnis bietet. Neben den straßenzugelassenen Modellen umfasst das Sortiment auch spezielle Rennmaschinen wie die Modelle R1 GYTR, R6 GYTR und R6 RACE, die ausschließlich für den Einsatz im Rennsport und auf der Rennstrecke entwickelt wurden.

Aerodynamische Karosserie im M1-Stil

Die R1 präsentiert sich mit einer Verkleidung im M1-Stil und einer vollständig integrierten Verkleidung, die dem Motorrad ein aggressives, rennsportlich entwickeltes Profil verleiht. Die schlanke Gestaltung erlaubt es Ihnen, sich eng an das Motorrad anzulehnen und sorgt damit für eine herausragende aerodynamische Effizienz und Hochgeschwindigkeitsleistung.

Hocheffizienter Crossplane-Motor

Das Herzstück der R1 ist der 4-Zylinder-Motor mit 998 ccm und der Crossplane-Kurbelwelle, die eine unregelmäßige Zündfolge von 270°-180°-90°-180° aufweist und so ein starkes, lineares Drehmoment erzeugt. Dieser rennsportlich entwickelte Motor verfügt über ein hocheffizientes Ansaugsystem und speziell entwickelte Schlepphebel, die eine bemerkenswerte Leistung bei hohen Drehzahlen bieten.

Hochwertige Verarbeitung

Die R1 wird nach höchsten Qualitätsstandards aus leichten Materialien wie Titan und Magnesium gefertigt. Damit verkörpert sie ein Hightech-Supersportmotorrad, das höchsten Respekt verdient und auf das ihre Besitzer stolz sein können. Die Farben und Grafiken der nächsten Generation, Icon Blue und Midnight Black, unterstreichen den Premium-Stil dieses Kultmotorrads.

KYB-Gabeln (43 mm)

Die R1 ist mit hochwertigen 43-mm-KYB-Gabeln ausgestattet, die laminierte Dämpfungsventile verwenden. In Kombination mit dem fortschrittlichen hinteren Stoßdämpfer vermittelt dieses Federungssystem ein Gefühl, als ob Sie direkt mit der Straßenoberfläche verbunden sind, wodurch die R1 wie eine Erweiterung Ihres Körpers wirkt.

Bremskontrollsystem (BC)

Die R1 ist mit sieben elektronischen Kontrollsystemen ausgestattet, darunter das Bremskontrollsystem (BC), das in zwei Modi verfügbar ist. Es analysiert Daten wie Neigungswinkel und Schlupfbeschleunigung und moduliert den hydraulischen Bremsdruck, um ein Blockieren der Räder zu verhindern.

Motorbremsmanagementsystem (EBM)

Das Engine Brake Management (EBM)-System ermöglicht es Ihnen, die Motorbremskraft anzupassen. Durch die Anpassung von Drosselklappenöffnung, Zündzeitpunkt und Kraftstoffeinspritzmenge je nach Fahrsituation können Sie zwischen drei Motorbremsmodi wählen.

LED-Scheinwerfer der nächsten Generation

Die rennerprobte Verkleidung im M1-Stil ist mit LED-Scheinwerfern ausgestattet, die ein scharfes und bedrohliches Aussehen erzeugen. Die kompakten Positionslichter verstärken die Straßenpräsenz des Motorrads und unterstreichen seine reine Renn-DNA und sein anspruchsvolles Design.

Ride-by-Wire APSG-Gasgriff

Der Ride-by-Wire-APSG-Gasgriff bietet ein natürliches Gefühl für präzise Steuerung. Er verfügt über eine Feder, einen Schieber und ein Getriebe, die ein sanftes und progressives Gefühl vermitteln und eine sofortige Gasannahme ermöglichen.

Startkontrollsystem (LCS)

Das Launch Control System (LCS) bietet eine hohe Kontrolle bei Rennstarts. Der LCS1-Modus ist für schnelle und aggressive Starts programmiert und wird bei 9.000 U/min und einer Drosselklappenöffnung von 41 Grad aktiviert.

Bremsbeläge mit hoher Reibung

Die doppelten 320-mm-Vorderradbremsscheiben mit Monoblock-Bremssätteln bieten ein außergewöhnliches Bremsgefühl und eine hervorragende Leistung. Die R1 ist zudem mit Bremsbelägen mit hoher Reibung ausgestattet, die präzises und kraftvolles Bremsen ermöglichen.

Bridgestone Battlax RS11-Reifen

Die Bridgestone Battlax Racing Street RS11-Reifen bieten höchste Traktion bei hervorragendem Fahrgefühl. Ihr rennsportlich entwickeltes Profil und ihre spezielle Mischung sorgen für verlässliche Performance in allen Fahrsituationen.

TFT-Instrumente mit EBM und BC

Das TFT-LCD-Display zeigt eine Vielzahl von Informationen in einem leicht verständlichen Format an, einschließlich Anzeigen für das Bremskontroll- und Engine Brake Management-System. Der YRC-Bildschirm ermöglicht die Anpassung der elektronischen Steuerungen.

Von der MotoGP® abgeleiteter Crossplane-Kurbelwellenmotor

Der 998-cm³-Reihenvierzylindermotor verfügt über Yamahas exklusive Crossplane-Kurbelwellentechnologie, die vom Yamaha-Rennrad YZR-M1 MotoGP® abgeleitet wurde.

Digital Superbike Technologie

Die R1 ist mit einem kabellosen Ride-by-Wire-System mit Yamaha Chip Controlled Throttle (YCC-T®) ausgestattet und verfügt über eine vollständige Palette an elektronischen Fahrerassistenzsystemen mit IMU-Antrieb.

Superbike Bremsen & Reifen

Die YZF-R1 verwendet rennstreckentaugliche Bremsen mit leistungsstarken radial montierten 4-Kolben-Bremssätteln vorn und großen 320-mm-Bremsscheiben vorn. Die Bridgestone® RS11-Reifen bieten echte rennstreckentaugliche Traktion mit ausgewogenem Fahrgefühl und Handling.

Scharfes, elegantes Design

Die YZF-R1 verfügt über eine wunderschön integrierte Karosserie und schlanke, stilvolle Linien, die ein unverkennbar aggressives, aerodynamisches Profil schaffen.

Legendäres R-Serie-Handling

Die YZF-R1 basiert auf Yamahas ausgefeilter Deltabox-Aluminium-Rahmentechnologie und ist mit einer voll einstellbaren KYB®-Federung von höchster Qualität ausgestattet.

Die nächste Stufe der R-Serie-Entwicklung

Die Entwicklung der R1 berücksichtigt das Feedback von Spitzenfahrern und den anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt.

MOTOR

Hochmoderner CP4®-Motor

Der 998-cm³-Reihenvierzylindermotor der R1 ist mit Yamahas exklusiver Crossplane-Kurbelwellentechnologie ausgestattet, die direkt von der MotoGP®-Maschine YZR-M1 abgeleitet ist. Diese innovative Technologie gleicht die Trägheitskräfte an der Kurbelwelle aus und liefert dem Fahrer ein direktes Gefühl von linearem Drehmoment, das eine ultimative Verbindung zwischen Gasgriff und Hinterrad bietet.

Hochleistungsmotorentechnologie

Titan-Pleuelstangen werden mit Yamahas Präzisions-Bruch-Spalt-Verfahren hergestellt, um maximale Zuverlässigkeit bei minimalem Gewicht sicherzustellen. In Kombination mit Titan-Einlassventilen und geschmiedeten Kolben tragen diese Leichtbauteile dazu bei, die hohe Drehzahl- und Überdrehzahlfähigkeit des CP4-Motors zu erreichen. Der versetzte Zylinderblock reduziert außerdem die Reibungsbelastung der Kolben und Bohrungen, was die Effizienz des Motors weiter verbessert.

Hochleistungs-Ansaugsystem

Das Ansaugsystem der R1 ist perfekt auf die Leistung bei Teillast abgestimmt, indem Zylinderkopf, Ansaugsystem, Einspritzdüsen und Airbox optimal zusammenarbeiten. Ein kleinerer und kürzerer Ansaugtrakt ermöglicht es den Einspritzdüsen, den Kraftstoff direkt gegen die Ansaugventile zu sprühen, was zu einer verbesserten Kraftstoffzerstäubung und damit zu einer effizienteren Verbrennung führt.

Verbesserter Kipphebel-Ventiltrieb

Der kompakte Kipphebel-Ventiltrieb der R1 nutzt eine optimierte Geometrie, um einen größeren Ventilhub als herkömmliche nockengetriebene Systeme zu ermöglichen. Gleichzeitig werden niedrigere Nocken und ein geringerer Federdruck eingesetzt, um die Reibungsverluste zu reduzieren und eine verbesserte Leistung zu erzielen.

Titan-Auspuffanlage

Die R1 verfügt über einen Schalldämpfer und Hitzeschilder aus leichtem Titan. Der kompakte Mittelschalldämpfer zentralisiert die Masse tief im Rahmen und so nah wie möglich an der Maschinenmitte, was eine optimale Gewichtsverteilung und ein verbessertes Handling gewährleistet.

Kompaktes gestapeltes Getriebe

Das 6-Gang-Getriebe der R1 bietet eine eng abgestufte Übersetzung, die optimal zum hochdrehenden Motor passt. Durch das "gestapelte" Design der Eingangs- und Ausgangswellen wird die Masse zentralisiert und der Gesamtmotor von vorn nach hinten verkürzt, was die Platzierung des Motors im Rahmen optimiert und zu einer herausragenden Gewichtsverteilung beiträgt.

Fortschrittliche Kupplung

Die Assistenz- und Rutschkupplung von Yamaha ermöglicht dem Fahrer ein sicheres Herunterschalten beim aggressiven Kurvenfahren, während das Drehmoment des Hochleistungsmotors der R1 weiterhin reibungslos übertragen wird.

ELEKTRONIK

Ride-by-Wire-Drosselsystem

Die R1 ist mit einem Ride-by-Wire Yamaha Chip Controlled Throttle (YCC-T®)-System ausgestattet, das auf dem Accelerator Position Sensor with Grip (APSG) basiert und die Gaszüge überflüssig macht. YCC-T erkennt die Gaseingaben des Fahrers präzise und betätigt die Drosselklappen, um das Ansaugvolumen aktiv zu steuern, was modernste computergesteuerte Motormanagementfunktionen in einem leichteren Paket ermöglicht.

Variables Ansaugsystem

Die R1 verfügt über Yamahas Chip Controlled Intake (YCC-I®), ein variables Ansaugsystem, das die Leistungsverteilung über den gesamten Drehzahlbereich erweitert. Durch die aktive Anpassung der Ansauglänge basierend auf der Motordrehzahl kann der CP4-Motor eine breite Leistungsverteilung über den gesamten Drehzahlbereich bieten.

Steuerbarkeit auf MotoGP®-Niveau

Yamahas Inertial Measurement Unit (IMU) misst alle sechs Bewegungsachsen im dreidimensionalen Raum mit einer Rate von 125 Berechnungen pro Sekunde. Diese Informationen werden in die Motorsteuereinheit (ECU) eingespeist, um ein detailliertes Bild der Position des Motorrads zu erstellen, das dann das Fahrerassistenztechnologiepaket der R1, Yamaha Ride Control (YRC), antreibt.

Motorbremsmanagement (EBM)

Die YZF-R1 ist mit einem Engine Brake Management (EBM)-System ausgestattet, das dem Fahrer ermöglicht, die Motorbremse an seine persönlichen Vorlieben und Streckenbedingungen anzupassen. Das EBM-System bietet drei Stufen der Motorbremskraft, um ein sanfteres Einfahren in die Kurve zu ermöglichen.

Stromversorgungsmodus (PWR)

Der Power Delivery-Modus (PWR) ermöglicht dem Fahrer die Anpassung der Motorreaktion an seine Vorlieben und Fahrbedingungen, einschließlich Gasannahme, Ansprechverhalten und Gesamtleistung. Das PWR-System bietet vier Einstellungen für eine progressive Leistungsabgabe.

Neigungswinkelsensitives Traktionskontrollsystem (TCS)

Das Traktionskontrollsystem (TCS) der R1 überwacht die Unterschiede zwischen Vorder- und Hinterradgeschwindigkeit, um unerwünschtes Durchdrehen der Räder bei starker Beschleunigung zu reduzieren. Die R1 verwendet die IMU auch zur Berechnung des Neigungswinkels und passt dann den Grad des TCS-Eingriffs an die Anforderungen des Fahrers an. Das TCS bietet zehn separate Einstellungen für eine präzise Kontrolle.

Von der MotoGP® entwickeltes Slide Control System (SCS)

Yamahas Slide Control System (SCS) stammt direkt vom Yamaha YZR-M1 MotoGP®-Rennmotorrad. Durch die Verwendung der IMU zur Erkennung seitlicher Rutschbewegungen bei starker Kurvenbeschleunigung greift die ECU ein, um die Leistungsabgabe zu regulieren und das Kurvenverhalten des Motorrads nahtlos zu steuern. Das SCS verfügt über vier Einstellungen, um den Vorlieben des Fahrers und den Streckenbedingungen gerecht zu werden.

Aufzugskontrollsystem (LIF)

Das Lift Control System (LIF) nutzt die IMU, um zu erkennen, wenn die Nase des Motorrads höher oder schneller als gewünscht nach oben steigt, und reguliert dann schrittweise die Motorleistung, um die Fahrwerkslage bei minimalem Verlust an Vorwärtsantrieb beizubehalten. LIF bietet vier Einstellungen zur Feinabstimmung.

Startkontrollsystem (LCS)

Das Launch Control System (LCS) der R1 wurde so konzipiert, dass es jedes Mal einen optimalen Start auf der Rennstrecke ermöglicht. Es begrenzt die maximale Motordrehzahl und die Drosselklappenöffnung, um die Beschleunigung aus dem Stand zu maximieren. Das LCS bietet drei Einstellungsstufen zur Anpassung der Motorsteuerung und -leistung.

Schnellschaltsystem für Auf- und Abwärtsfahrten (QSS)

Das Up & Down Quick Shift System (QSS) ermöglicht sekundenschnelles Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplung im Getriebe. Das QSS kann in drei Einstellungen mit unabhängiger Steuerung der Herunterschaltfunktion eingestellt werden.

FAHRGESTELL/AUFHÄNGUNG

Bremskontrollsystem (BC) mit ABS

Yamahas Brake Control (BC)-System arbeitet mit einem Antiblockiersystem (ABS) zusammen, um das Bremsen bei aggressivem Bremsen oder auf weniger idealen Oberflächen zu minimieren. Das einstellbare BC-System verwendet die IMU, um bei zunehmendem Neigungswinkel progressive Bremskrafteingriffe zu ermöglichen.

Supersport-Bremskomponenten

Die YZF-R1 verfügt über radial montierte 4-Kolben-Bremssättel vorn und eine hochwertige ABS-Hydraulikeinheit. Die Bremsanlage bietet hervorragende Bremskraft und Reaktionsfähigkeit.

Vollständig einstellbare KYB®-Gabel

Die R1 ist mit einer umgedrehten KYB®-Vorderradgabel ausgestattet, die eine vollständige Einstellbarkeit für ein unglaubliches Vorderradgefühl auf der Strecke bietet.

KYB®-Stoßdämpfer mit Gestänge

Der voll einstellbare KYB®-Stoßdämpfer trägt zu einem außergewöhnlichen Handling und einer ausgezeichneten Übertragung des Motordrehmoments auf die Fahrbahnoberfläche bei.

Bridgestone® RS11-Reifen

Die R1 ist mit den neuesten Bridgestone® RS11-Reifen ausgestattet, die echte rennstreckentaugliche Traktion mit ausgewogenem Straßengefühl und Handling bieten.

Renntaugliche Magnesiumräder

Die 10-Speichen-Magnesiumgussräder reduzieren das ungefederte Gewicht, was zu einem verbesserten Handling führt.

Kompakter Deltabox-Rahmen

Der schlanke Deltabox-Rahmen aus Aluminium trägt zu einem kompakten Chassis-Design mit herausragendem Handling bei.

Aluminium-Kraftstofftank

Der Aluminium-Kraftstofftank reduziert das Gesamtgewicht und bietet dem Fahrer eine natürliche Verbindung zur Maschine.

ZUSATZFUNKTIONEN

Schlankes Design

Die YZF-R1 verfügt über eine wunderschön integrierte Karosserie und schlanke, stilvolle Linien, die ein unverkennbar aggressives, aerodynamisches Profil schaffen.

Voll-LED-Beleuchtung

LED-Scheinwerfer sorgen für eine hervorragende Sicht und ein stromlinienförmiges Design.

Farbige Instrumente

Das TFT-Messgerät der R1 bietet eine Vielzahl von Informationen und ist für eine einfache Ablesbarkeit konzipiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar schreiben
Keine Kommentare vorhanden. Gebe doch den ersten ab!
Netiquette
Content