Produktion | Bearbeiten |
---|---|
Baujahr | 2011 |
Hersteller | Yamaha |
Typ (2ri.de) | Cruiser |
Typ (Hersteller) | Cruiser |
Modellgruppe (z.B. Sportster) | XV1900 |
Modelltyp | k.A. |
UVP ab Werk | 15.495,00 € |
UVP inkl. Überführung | k.A. |
Produktionsland | Japan |
Produktionsbeginn | k.A. |
Produktionsende | k.A. |
Stückzahl (ca.) | k.A. |
Fzg.-Typ | VP23 |
Modell-Code | k.A. |
ABE\EG-BE-Nr. | e13*0064 |
VIN | k.A. |
Mehr Daten |
Motor | Bearbeiten |
---|---|
Abgasnorm | Euro 3 |
Abgasreinigung | 3-Wege-Katalysator |
Bauart | V2, 4-Takter |
Bohrung x Hub | 100 x 118 mm |
Hubraum | 1.854 ccm |
Gassteuerung | OHV, 4 Ventile |
Gemischaufbereitung | Elektronische Kraftstoffeinspritzung |
Kühlsystem | Luftgekühlt |
Max. Leistung bei Drehzahl | 90 PS (66 kW) 4.750 U/min |
Max. Drehmoment bei Drehzahl | 155,1 Nm 2.500 U/min |
Leistung der Lichtmaschine | k.A. |
Startsystem | Elektrostarter |
Verdichtung | 9,5 : 1 |
Zündkerzen-Typ | k.A. |
Mehr Daten |
Fahrleistung\Verbrauch | Bearbeiten |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | k.A. |
Verbrauch auf 100 km | k.A. |
Benzin (Oktangehalt) | k.A. |
Mehr Daten |
Kraftübertragung\Antrieb | Bearbeiten |
---|---|
Hinterradantrieb | Zahnriemen |
Anzahl der Gänge | 5 Gänge |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Mehr Daten |
Fahrwerk\Bremsen | Bearbeiten |
---|---|
Rahmenart | Doppelschleifen-Rahmen |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Bremse vorne | Doppelscheibe 298 mm |
Bremse hinten | Scheibe 320 mm |
Federung vorne (Gabel) | Teleskopgabel |
Federung hinten (Schwinge) | Zentralfederbein |
Federweg vorne | 130 mm |
Federweg hinten | 110 mm |
Lenkkopfwinkel | k.A. |
Nachlauf | k.A. |
Felgenmaß vorne | k.A. |
Felgenmaß hinten | k.A. |
Reifen vorne | 130/70 R18M/C 63H |
Reifen hinten | 190/60 R17M/C 78H |
Mehr Daten |
Maße\Gewichte | Bearbeiten |
---|---|
Länge | 2.580 mm |
Breite | 1.100 mm |
Höhe | 1.125 mm |
Sitzhöhe | 735 mm |
Bodenfreiheit | 155 mm |
Radstand | 1.715 mm |
Leergewicht fahrbereit | 346 kg |
Zugelassenes Gesamtgewicht | k.A. |
Tankinhalt | 17 Liter |
Reserve | k.A. |
Mehr Daten |
Ausstattung | Bearbeiten |
---|---|
Anti-Blockier-System (ABS) | k.A. |
Anti-Hopping-Kupplung | k.A. |
Elektrische Dämpferabstimmung | k.A. |
Drosselung | k.A. |
Lieferbare Farben | k.A. |
Gepäcktaschen / -koffer | k.A. |
Griffheizung | k.A. |
Navigationsgerät | k.A. |
Oehlins-Federelemente | k.A. |
Sitzhöhenverstellung | k.A. |
Hauptständer | k.A. |
Verbundbremse | k.A. |
Mehr Daten |
Service\Sonstiges | Bearbeiten |
---|---|
Garantie | k.A. |
Führerscheinklasse | k.A. |
Erstinspektion | k.A. |
Inspektionsintervall | k.A. |
Sonstiges | k.A. |
Mehr Daten |


Datenblatt
Auf dieser Seite findet Ihr alle wichtigen Informationen der jeweiligen Maschine im tabellarischen Überblick. Von Motor über Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch bis hin zu den Ausstattungsdetails. Die meisten dieser Angaben finden sich in den Datenblättern der Hersteller, und wenn Ihr hier Informationen eintragt oder ergänzt, dann stellt bitte sicher, dass diese auch stimmen und nachvollziehbar sind, denn andere Biker verlassen sich auf Eure Angaben.
Kurzbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
XV1900A Midnight Star - Radikaler Streamliner-Look |
Langbeschreibung | Bearbeiten |
---|---|
Merkmale: •Serienmäßig mit Integralbremse - UBS (Unified brake system) •Zeitlos im Styling, zukunftsweisende Technik •Cruiser im “Neo-Streamliner”-Look •Luftgekühlter 1.854 ccm OHV V-Twin •Zahnriemenantrieb •Überwältigendes Drehmoment •Langgestreckter Aluminium-Rahmen mit tiefem Schwerpunkt und 1715 mm Radstand Neu: Jetzt mit Integralbremse Die XV1900A Midnight Star ist schon im Stand ein faszinierendes Stück Maschinenbau. Mit ihrem radikalen Streamliner-Look, den ausgestellten Kotflügeln, dem Teardrop-Tank, der Slash-cut 2-in-1- Auspuffanlage, dem breiten Pull-back Lenker und dem verschwenderischen Chrom-Styling sieht sie aus, als wäre sie geradewegs aus dem Custom-Shop gerollt. Dabei weist der Cruiser neben seiner beeindruckenden Optik jede Menge weiterer Qualitäten auf. Schließlich soll die Midnight Star 1900 ein Maximum an Emotion und Fahrfreude erzeugen. Die XV1900A Midnight Star ist eine rollende Skulptur. Trotzdem kommen ihre inneren Werte nicht zu kurz. Dafür haben unsere Designer und Ingenieure von Anfang an gesorgt. Die Yamaha Philosophie „Art of Engineering“ verlangt nämlich nicht nur gutes Aussehen, sondern gleichermaßen höchste Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Und das von jedem einzelnen Bauteil. Ein gutes Beispiel dafür ist der luftgekühlte V-Twin mit 1.854 ccm, der in seinem Innersten jede Menge Hightech-Komponenten verbirgt. Wie die keramisch beschichteten Kolben, die Vierventil-Zylinderköpfe, die Zweiloch-Injektoren, die beiden Ausgleichswellen, das EXUP-System und der Dreiwege-Katalysator mit Sauerstoff- Sensor. Auch das langgestreckte Chassis glänzt mit allerfeinsten Zutaten: Der Aluminium-Rahmen und die Druckguss- Schwinge bringen nur wenig Gewicht auf die Waage, sind aber extrem verwindungssteif und sorgen für tadellose Handlingeigenschaften. Fahrkomfort liefern auch das unsichtbar positionierte Federbein und die starken Vierkolben-Monoblockbremszangen im Vorderrad. Eine Augenweide ist die auf dem Tank montierte Instrumentenkonsole. Für die XV1900A Midnight Star gibt es eine große Auswahl aufpreispflichtiger Extras. |

Info
In diesem Bereich könnt Ihr eine kurze Zusammenfassung oder auch eine längere Beschreibung zum jeweiligen Motorrad einfügen. Als Leitfaden für diese Texte könnt Ihr das Datenblatt oder die Webseite des Herstellers nehmen. Dabei müsst Ihr die Beschreibung nicht wörtlich abtippen, sondern könnt sie als Anregung für Eure eigene Beschreibung nehmen. Bitte schreibt hier keine eigene Bewertung des Bikes oder zitiert urheberrechtlich geschützte Texte aus Zeitschriften. Verwendet einfach das, was der Hersteller frei zur Verfügung stellt.
Es sind keine Links vorhanden.

Links
In diesen Bereich könnt Ihr alle Links zu diesem Motorrad einstellen, die Ihr kennt und von denen Ihr glaubt, dass diese für andere Biker nützlich sind. Also zum Beispiel einen Link zum Hersteller oder zu einem Anbieter von Zubehörteilen, zu einem Test- oder Fahrbericht oder zu Serviceseiten rund um die Maschine.