Die Auffälligste 1100er des Marktes
In den Führungsetagen der japanischen Industrie fällt eine Entscheidung erst dann, wenn alle damit einverstanden sind. Der kleinste gemeinsame Nenner ist allerdings nicht unbedingt der größte Garant für einen Erfolg, das Design-Desaster der ersten GSX-Generation ist der beste Beweis. Deswegen wurde zur IFMA 1980 eine betont progressive 1100er nachgeschoben. Die extravagante Suzuki mit der Haifischnase, mit der abfallenden Tanklinie und dem seitlich heruntergezogenen Vorderradschutzblech spaltete die Motorradwelt in zwei Lager: den einen wurde übel, die anderen gerieten in Verzückung.
Heute weiß man, daß Hans A. Muth und Suzuki mit dieser Maschine die Ära der kompromißlosen Straßensportler einläuteten. Die Herren von Target Design waren Schnelldenker: Im April 1980 wurde das ED 2-Projekt auf Kiel gelegt, drei Monate später war der erste Prototyp fertig, nach weiteren zwölf ging die Katana 1100 in Serie. Auch die klangvolle Modellbezeichnung wurde freihaus mitgeliefert: »Katana«, nach dem berühmten Samurai-Schwertern, messerscharf und in höchster handwerklicher Präzision gefertigt.
Firmenchef Osamu Suzuki soll der Kreation stehend applaudiert haben, schließlich wurde nicht nur ein Produkt, sondern auch eine ganze Philosophie verkauft: »Mythos und Ideologie der Katana-Krieger gepaart mit dem technischen Zeitgeist unserer Tage vereinen sich in der neuen Katana-Modellinie von Suzuki«, schwadronierte die IPMA-Pressemitteilung am 19. September 1980. Dort stand auch, wie der zukünftige Katana-Pilot auszusehen hatte: »Der messerscharfen Präzision sowie den leistungsstarken disziplinierten Fahreigenschaften entsprechend ist sich der Katana-Fahrer seiner Stärke voll bewußt.
Verkannt: Hierzulande schaffen die großen Katanas nie den Durchbruch. Erst in den letzten Jahren zogen die GSX 1100 S im Preis an, um so mehr, da es heute fast ausgeschlossen ist, eine originale Katana zu ergattern.
Trendsetter: Mit der Katana setzt Suzuki Maßstäbe in Sachen Design. 1993 präsentiert Suzuki für Japan sogar eine detailgetreue 1100-S-Replica mit behutsam modernisiertem Innenleben.
|