![]() |
Geboren für den Wettbewerb, auf der Rennstrecke entwickelt. Die Desmo450 MX ist das erste Motocross-Bike von Ducati mit desmodromischer Ventilsteuerung und überträgt die Rennsport-DNA des Herstellers aus Borgo Panigale in den Offroad-Sport.
Freitag, 4. April 2025 03:10
|
Serienstart: Ducati bringt mit der Desmo 450 MX Hightech in den Offroad-Sport
MX-Bike mit Desmodromik und Traktionskontrolle ab Juni 2025 erhältlich
Mit der neuen Desmo 450 MX feiert Ducati den Serienstart seines ersten Motocross-Bikes – ein Technologieträger, der die desmodromische Ventilsteuerung ins Gelände bringt. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den Motocross-Ikonen Tony Cairoli und Alessandro Lupino, setzt die Desmo 450 MX neue Maßstäbe in der Offroad-Welt. Neben der aus der MotoGP abgeleiteten Traktionskontrolle punktet sie mit einem neuen Aluminiumrahmen und einem Hightech-Elektronikpaket. Der Verkaufsstart in Europa ist für Juni 2025, in Nordamerika für Juli 2025 angesetzt.
Das Herzstück der Desmo 450 MX ist ein neu entwickelter Einzylindermotor mit 449,6 cm³ Hubraum, der 63,5 PS bei 9.400 U/min liefert und ein maximales Drehmoment von 53,5 Nm bei 7.500 U/min bereitstellt. Bereits ab 4.200 U/min stehen 70 % des Drehmoments zur Verfügung – dank der desmodromischen Ventilsteuerung, die hohe Drehzahlen bei maximaler Präzision erlaubt. Der Drehzahlbegrenzer setzt erst bei 11.900 U/min ein – ein Spitzenwert im MX-Segment.
Ein Alleinstellungsmerkmal in der Motocross-Klasse ist die umfangreiche Elektronik. Die Ducati Traction Control (DTC) analysiert permanent den Hinterradschlupf und greift bei Bedarf ein – sogar sprungsensitiv. Ergänzt wird das System durch:
Launch Control
Engine Brake Control
Zwei Riding Modes
Quickshifter
Über die X-Link-App konfigurierbare Einstellungen
Diese Features heben das Fahrerlebnis auf ein neues Level – ob Startgatter oder tiefes Gelände.
Der neu entwickelte Aluminiumrahmen wiegt lediglich 8,96 kg und besteht aus elf verschraubten Segmenten mit minimalen Schweißnähten – ein Novum in der Klasse. Das Showa-Fahrwerk setzt sich aus einer 49-mm-Upside-down-Gabel mit Kashima-Beschichtung (310 mm Federweg) und einem voll einstellbaren Zentralfederbein (300 mm Federweg) zusammen.
Die Bremsanlage stammt von Brembo, ergänzt durch Galfer-Wave-Bremsscheiben (260 mm vorn, 240 mm hinten) – für präzise Dosierung und maximale Verzögerung.
Der Marktstart erfolgt ab Juni 2025 in Europa, im Juli in Nordamerika. Preislich bleibt das Modell mit 12.490 Euro (zzgl. 345 Euro Transportkosten) konkurrenzfähig. Die Ducati Desmo 450 MX ist zunächst ausschließlich in der Farbe Rot erhältlich.
Ducati hat das neue MX-Bike mit Fokus auf geringe Betriebskosten konzipiert. Die Kolbenwartung und Ventilspielkontrolle sind alle 45 Betriebsstunden vorgesehen, die Motorrevision nach 90 Stunden. Damit bleibt die Desmo 450 MX nicht nur leistungsfähig, sondern auch effizient im Unterhalt.
Über den Ducati Performance-Katalog lässt sich die Desmo 450 MX zur echten Werksreplik aufrüsten. Highlights:
Akrapovič-Rennauspuffanlage
Gefräste Factory-Komponenten
Racing-Bremszangen von Brembo
Nicht enthalten: das Showa-Werksfahrwerk. Ergänzend bietet Ducati eine neue MX-Bekleidungslinie – für Fahrer, die auch abseits der Piste Wert auf Performance und Stil legen.
Viertakt-Einzylinder-Motor Typ Desmo 450, 449,6 cm³, 4 Ventile, Desmodromik
Maximale Leistung: 63,5 PS bei 9.400/min
Max. Drehmoment: 53,5 Nm bei 7.500/min
Aluminiumrahmen
7,2-Liter-Kraftstofftank
Voll einstellbare Upside-Down-Gabel (49 mm) von Showa, 310 mm Federweg, Kashima-Beschichtung
Voll einstellbares Showa-Federbein, 300 mm Federweg
Schwinge aus Aluminiumguss
Brembo-Bremsanlage mit Galfer-Scheiben: 260 mm (vorn), 240 mm (hinten)
Pirelli Scorpion MX32 Mid-Soft Reifen: 80/100-21 vorn, 110/90-19 hinten
DID-Kette
Takasago Excel-Aluminiumfelgen mit Alpina-Speichen: 21" x 1,60" und 19" x 2,15"
2 Power Modes, 2 Riding Modes
Konfigurierbare Modi via X-Link-App
Ducati Traction Control (DTC), Power Launch, Schaltautomat, Engine Brake Control
Kolbenwechsel alle 45 Stunden
Ventilspielkontrolle alle 45 Stunden
Mit der Desmo 450 MX betritt Ducati Neuland im Offroad-Segment – technisch ambitioniert, mit klaren Referenzen an die eigene Rennsport-DNA. Und dementsprechend konsequent mit desmodromischer Ventilsteuerung, drehzahlfest und angeblich 63,5 PS Spitzenleistung. Die kommenden Einsätze in der MXGP-Weltmeisterschaft werden zeigen, wie sich die Desmo 450 MX gegenüber der etablierten Konkurrenz behauptet.